„Was noch fehlt, sind einheitliche Standards“ – Autonomes Fahren und IT-Sicherheit28.12.2018 Autonomes Fahren und IT-SicherheitEs ist längst keine Zukunftsvision mehr, autonomes Fahren, vernetzte Autos, die Automobilindustrie ist im digitalen Zeitalter angekommen. Mit der wachsenden Vernetzung der Pkw wachsen aber auch […] weitere Informationen | ![]() |
Künstliche Intelligenz kann wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit leisten05.12.2018 Künstliche Intelligenz kann wichtigen Beitrag zur Cybersicherheit leistenDie heutigen IT-Architekturen unserer IT-Systeme, wie Endgeräte, Server, IoT-Geräte und Netzkomponenten sind zunehmend und sich stetig wandelnden Angriffs- und Bedrohungsszenarien ausgesetzt. Die […] weitere Informationen | ![]() |
„IT-Sicherheit muss den Nutzer in den Mittelpunkt stellen“ – Prof. Pohlmann will als wiedergewählter TeleTrusT-Vorsitzender verstärkt für Vertrauen und Sicherheit sorgen04.12.2018 IT-Sicherheit muss den Nutzer in den Mittelpunkt stellenMit einer Rekordteilnehmerzahl konnte die Jahresmitgliederversammlung 2018 des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) aufwarten. Der Verband verzeichnet mit 335 Mitgliedern einen neuen Höchststand […] weitere Informationen | ![]() |
Deutschland ist Europameister! Die jungen Hacker aus Deutschland gewinnen die European Cyber Security Challenge18.10.2018 Junge deusche Hacker sind Europameister!Das Hacker-Team aus Deutschland gewinnt die European Cyber Security Challenge. Beim Finale in London setzte sich die deutsche Auswahl junger IT-Security-Talente gegen ihre Konkurrenten aus […] weitere Informationen | ![]() |
Prof. Pohlmann im Handelsblatt: „Wenn wir ins Visier geraten, werden wir auch erfolgreich überwacht!“15.10.2018 Seit Jahren weist der IT-Sicherheitsexperte, Prof. Norbert Pohlmann, darauf hin, dass die Hersteller von IT-Hard- und Software zu wenig Verantwortung übernehmen. Schwachstellen werden ignoriert oder nur zögerlich behoben, eine […] weitere Informationen | ![]() |
Cognitive Computing5. September 2018 Für Cognitive Computing sind alle Anwendungsbereiche geeignet, bei denen wir Menschen das Ergebnis noch selber beurteilen können. Interview mit Dr. Norbert Pohlmann, Professor für Verteilte Systeme und […] weitere Informationen | ![]() |
„Keine Verschlüsselung ist auch keine Lösung“ – Trotz Sicherheitslücke Efail rät Prof. Pohlmann zur Verschlüsselung17.05.2018 Obwohl die Sicherheitslücke Efail aufgedeckt wurde, sollten Verbraucher und Unternehmen ihre E-Mails weiterhin verschlüsseln. Nur bei verschlüsselten Mails kann prinzipiell sichergestellt werden, dass die Vertraulichkeit der Nachrichten erhalten bleibt. […] weitere Informationen | ![]() |
Mehr Rechte durch die neue Datenschutzgrundverordnung – Prof. Pohlmann fasst Änderungen im WAZ-Interview zusammen14.05.2018 Zwar läuft seit gut zwei Jahren die Übergangsfrist zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dennoch haben viele Unternehmen noch nicht alle Kriterien umgesetzt. Am 25. Mai ist Stichtag für die Umsetzung […] weitere Informationen | ![]() |
Netzpolitisches Forum: Prof. Pohlmann fordert Awareness-Kampagne und kritisiert Bundestrojaner11.09.2017 Prof. Pohlmann fordert Awareness-Kampagne und kritisiert BundestrojanerAm 5. September diskutierten hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Zukunft der Digitalpolitik. Der eco e.V. hatte im Vorfeld zu […] weitere Informationen | ![]() |
Made in Germany: Professor Pohlmann im Gespräch bei Deutsche Welle TV07.09.2017 Made in Germany – Professor Pohlmann im GesprächDeutschland will sich in der IT-Industrie weit vorne positionieren, doch im internationalen Vergleich gibt es noch einigen Aufholbedarf. Die Sendung „Made in […] weitere Informationen | ![]() |
„Die Digitalisierung wird durch den ‚Bundestrojaner‘ nachhaltig verhindert!“ – Prof. Pohlmann kritisiert Gesetz scharf, TeleTrusT kündigt Verfassungsbeschwerde an09.08.2017 „Nachhaltige Digitalisierung kann nur mit IT-Sicherheit gelingen – Der ‚Bundestrojaner‘ ist das Gegenteil, er toleriert und schützt Sicherheitslücken!“ „Nachhaltige Digitalisierung kann nur mit IT-Sicherheit gelingen – Der ‚Bundestrojaner‘ ist […] weitere Informationen | ![]() |
Einfallstor Internet – Wie verwundbar sind deutsche Unternehmen? Prof. Norbert Pohlmann im eco audiomagazin zur aktuellen Lage der IT-Sicherheit01.08.2017 Gemeinsam mit drei weiteren Sicherheitsexperten der Internet-Sicherheit diskutiert Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), den Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen. Dabei sprechen die Experten […] weitere Informationen | ![]() |
Zeit für Forschung: Prof. Pohlmann erhält Forschungszuschuss10.07.2017 Prof. Pohlmann erhält ForschungszuschussImmer wieder werden Internet-Nutzer zu Opfern von gefälschten Online-Services. Um zu erforschen, wie die Nutzer besser geschützt werden können, stellt das NRW-Wissenschaftsministerium Professor Norbert Pohlmann für […] weitere Informationen | ![]() |
Cyberattacke mit Ransomware WannaCry: Prof. Pohlmann sieht Bundesregierung im Zugzwang zur Umsetzung der Cybersicherheitsstrategie16.05.2017 Cyberattacke mit Ransomware WannaCryDie Cyberattacke mithilfe der Erpressungssoftware WannaCry am vergangenen Wochenende hat hunderttausende Rechner lahm gelegt. Trotz aller Sorge um Daten und immaterielle Güter, haben bis dato wohl […] weitere Informationen | ![]() |