Im Sinne der Gesellschaft – Wissenschaft als Helfer für angewandte Ethik in der KI-unterstützten IT
U. Coester, N. Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): „Im Sinne der Gesellschaft – Wissenschaft als Helfer für angewandte Ethik in der KI-unterstützten IT“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, […] weitere Informationen
|
![]() |
Blick in die großen „Verstecke“ von Cyberkriminellen – Herausforderung für die digitale Forensik
N. Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), D. Schwarzkopf: „Blick in die großen „Verstecke“ von Cyberkriminellen – Herausforderung für die digitale Forensik“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag,1/2021 Herausforderung für […] weitere Informationen
|
![]() |
Our (in)Secure Web: Understanding Update Behavior of Websites and Its Impact on Security
N. Demir, K. Wittek, N. Pohlmann, T. Urban : (Institut für Internet-Sicherheit)“Our (in)Secure Web: Understanding Update Behavior of Websites and Its Impact on Security”, In Proceedings of the Passive and […] weitere Informationen
|
![]() |
Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft
U. Coester, N. Pohlmann: „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft”, DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation, Vieweg Verlag, 2/2021 Die digitale Evolution […] weitere Informationen
|
![]() |
Chancen und Risiken von Smart Home
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):„Chancen und Risiken von Smart Home”, DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation, Vieweg Verlag, 2/2021 Die Art und Weise wie […] weitere Informationen
|
![]() |
DNS over HTTPS (DoH) – Schutz der Privatsphäre und Sicherheit auf Protokollebene
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): „DNS over HTTPS (DoH) – Schutz der Privatsphäre und Sicherheit auf Protokollebene“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 6/2020 DNS over HTTPS (DoH) […] weitere Informationen
|
![]() |
Wie können wir der KI vertrauen? – Mechanismus für gute Ergebnisse
U. Coester, N. Pohlmann: „Wie können wir der KI vertrauen? – Mechanismus für gute Ergebnisse“, IT & Production – Zeitschrift für erfolgreiche Produktion, Technik-Dokumentations-Verlag, Ausgabe 2020/21 Unternehmen setzen zunehmend auf […] weitere Informationen
|
![]() |
Self-Sovereign Identity – Autonom und sicher in der Smart Economy
D. Bothe, N. Pohlmann: „Self-Sovereign Identity – Autonom und sicher in der Smart Economy“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 5/2020 Mit der stetig wachsenden Entwicklung smarter Städte […] weitere Informationen
|
![]() |
Ohne Cybersicherheit gelingt keine Digitale Heimat – Keine Heimat ohne Sicherheit
Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): „Ohne Cybersicherheit gelingt keine Digitale Heimat – Keine Heimat ohne Sicherheit“, Digitale Heimat – Verortung und Perspektiven, Herausgeber Wolfram P. Brandes, Verlagshaus Römerweg, 2020 […] weitere Informationen
|
![]() |
Analysis of large-scale decision making tools using a decentralized architecture to govern common pool resources
A. Marquardt, N. Pohlmann: „Analysis of large-scale decision making tools using a decentralized architecture to govern common pool resources”, Konferenzband zum „Scientific Track der Blockchain“, Autumn School 2020 This paper […] weitere Informationen
|
![]() |
Statistical anomaly detection in ETHEREUM transaction graphs
A. Ionita, N. Pohlmann, K. Wittek, N. Wittek: „Statistical anomaly detection in ETHEREUM transaction graphs”, Konferenzband zum „Scientific Track der Blockchain“, Autumn School 2020 Statistical anomaly detection in ETHEREUM transaction […] weitere Informationen
|
![]() |
Fernkooperation mit Risiko? – Videokonferenzsystem Zoom im Sicherheitscheck
C. Böttger, N. Pohlmann: „Fernkooperation mit Risiko? – Videokonferenzsystem Zoom im Sicherheitscheck“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2020 Mit den Reisebeschränkungen in der Corona-Krise ist der Bedarf […] weitere Informationen
|
![]() |
Plenty of Phish in the Sea: Analyzing Potential Pre-Attack Surface
T. Urban, M. Große-Kampmann, D. Tatang, T. Holz, and N. Pohlmann: „Plenty of Phish in the Sea: Analyzing Potential Pre-Attack Surface”. European Symposium on Research in Computer Security – ESORICS […] weitere Informationen
|
![]() |
Blockchain als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen
F. Musberg, N. Pohlmann: „Blockchain als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 3/2020 Blockchain als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen […] weitere Informationen
|
![]() |
Integrating bloxberg’s Proof of Existence service with MATLAB
K. Wittek, D. Krakau, N. Wittek, J. Lawton, N. Pohlmann: “Integrating bloxberg’s Proof of Existence service with MATLAB”, Journal “Frontiers in Blockchain – Blockchain for Science”, 2020 Proof of Existence […] weitere Informationen
|
![]() |
DIGITAL RISK MANAGEMENT (DRM) – Automatisiertes Sammeln, Analysieren und Bewerten von Unternehmensinformationen im Internet
J. Hörnemann, N. Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), „DIGITAL RISK MANAGEMENT (DRM) – Automatisiertes Sammeln, Analysieren und Bewerten von Unternehmensinformationen im Internet“,IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 2/2020 Ein […] weitere Informationen
|
![]() |
An SSI Based System for Incentivized and Self-determined Customer-to-Business Data Sharing in a Local Economy Context
D. Bothe, L. Lazzati, N. Pohlmann, A.-J. Sinnaeve, K. Wittek: “An SSI Based System for Incentivized and Self-determined Customer-to-Business Data Sharing in a Local Economy Context”,IEEE E-TEMS 2020,Dortmund 2020 With […] weitere Informationen
|
![]() |
Beyond the Front Page: Measuring Third Party Dynamics in the Field
M. Degeling, T. Holz, N. Pohlmann, T. Urban:“Beyond the Front Page: Measuring Third Party Dynamics in the Field” ACM – WWW 2020, 2020 In the modern Web, service providers often […] weitere Informationen
|
![]() |
Wertschöpfung der Digitalisierung sichern – Vier Cybersicherheitsstrategien für den erfolgreichen Wandel in der IT
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), „Wertschöpfung der Digitalisierung sichern – Vier Cybersicherheitsstrategien für den erfolgreichen Wandel in der IT“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 1/2020 Digitalisierung gilt […] weitere Informationen
|
![]() |
Measuring the Impact of the GDPR on Data Sharing in Ad Networks
M. Degeling, T. Holz, N. Pohlmann, D. Tatang, T. Urban:, “Measuring the Impact of the GDPR on Data Sharing in Ad Networks”, ACM AsiaCCS 2020, Taipei, Taiwan, June 2020 The […] weitere Informationen
|
![]() |
Ethik und künstliche Intelligenz – Wer macht die Spielregeln für die KI?
U. Coester, Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, „Ethik und künstliche Intelligenz – Wer macht die Spielregeln für die KI?“, IT & Production – Zeitschrift für erfolgreiche Produktion, TeDo Verlag, 2019 […] weitere Informationen
|
![]() |
Upload-Filter – Sinnhaftigkeit und Machbarkeit – Korrekt ins Netz
N. Pohlmann, T. Spielmann:, „Upload-Filter – Sinnhaftigkeit und Machbarkeit – Korrekt ins Netz“, IT-Sicherheit – Fachmagazin für Informationssicherheit und Compliance, DATAKONTEXT-Fachverlag, 6/2019 Der Plan ist klar nachvollziehbar und notwendig: Unrechtmäßig […] weitere Informationen
|
![]() |
Ohne Cybersicherheit gelingt keine nachhaltige Digitalisierung – IT-Sicherheit im Krankenhaus
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), „Ohne Cybersicherheit gelingt keine nachhaltige Digitalisierung – IT-Sicherheit im Krankenhaus“, kma – Klinik Management aktuell, Thieme, Oktober 2019 IT-Sicherheit im KrankenhausKrankenhäuser werden auch in der […] weitere Informationen
|
![]() |
Smartphone Bürger-ID – IT-Sicherheit als Wegbereiter für die Digitalisierung
N. Pohlmann, A. Stöhr:, „Smartphone Bürger-ID – IT-Sicherheit als Wegbereiter für die Digitalisierung“, IT-Sicherheit – Fachmagazin für Informationssicherheit und Compliance, DATAKONTEXT-Fachverlag, 5/2019 Um die Digitalisierung in Deutschland flächendeckend vorantreiben zu […] weitere Informationen
|
![]() |
Your Hashed IP Address: Ubuntu
M. Degeling, T. Holz, N. Pohlmann, T. Urban: “Your Hashed IP Address: Ubuntu.” Perspectives on Transparency Tools for Online Advertising. Annual Computer Security Applications Conference – ACSAC’19. 2019. Ad personalization […] weitere Informationen
|
![]() |
Projekt NetLab – Ein IT-Sicherheitskonzept für das vernetzte Entwicklungs- und Prüflabor
D. Grafe, N. Pohlmann, M. Rothe, I. Siromaschenko:, „Projekt NetLab – Ein IT-Sicherheitskonzept für das vernetzte Entwicklungs- und Prüflabor“, IT-Sicherheit – Fachmagazin für Informationssicherheit und Compliance, DATAKONTEXT-Fachverlag, 4/2019 NetLab ist […] weitere Informationen
|
![]() |
GDPiRated – Stealing Personal Information On- and Offline
M. Cagnazzo, T. Holz, N. Pohlmann: „GDPiRated – Stealing Personal Information On- and Offline”. In Proceedings of the European Symposium on Research in Computer Security – ESORICS19 The European General […] weitere Informationen
|
![]() |
Trust as a Service – Vertrauen als Dienstleistung – Validierung digitaler Nachweise mit der Blockchain
M. Mollik, Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): „Trust as a Service – Vertrauen als Dienstleistung – Validierung digitaler Nachweise mit der Blockchain“, IT-Sicherheit – Fachmagazin für Informationssicherheit und Compliance, DATAKONTEXT-Fachverlag, […] weitere Informationen
|
![]() |
A Study on Subject Data Access in Online Advertising after the GDPR
M. Degeling, T. Holz, N. Pohlmann, D. Tatang, T. Urban: „A Study on Subject Data Access in Online Advertising after the GDPR”. In Proceedings of the International Workshop on Data […] weitere Informationen
|
![]() |
Nicht abschließend – TLS-Sicherheit in der Praxis
J. Meng, N. Pohlmann: „Nicht abschließend – TLS-Sicherheit in der Praxis“, iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, Heise-Verlag, 07/2019 TLS-SicherheitDas Institut für Internet-Sicherheit – if(is) hat zahlreiche Webseiten untersucht und […] weitere Informationen
|
![]() |