slider

seit 2006 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Datenschutz und Date - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

seit 2006 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD


GDD Logo

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der GDD
Der Vorstand der GDD hat 2005 einen Wissenschaftlichen Beirat, in den ich berufen wurde, eingerichtet, der für die Gesellschaft beratend und unterstützend tätig ist (www.gdd.de). Der Wissenschaftliche Beirat besteht aus Experten der Bereiche Datenschutz und IT-Sicherheit . Auf Vorschlag des Wissenschaftlichen Beirates vergibt die GDD für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit jährlich einen Wissenschaftspreis.

Weitere Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind (2017):

Prof. Dr. Tobias O. Keber, Professur für Medienrecht und Medienpolitik an der Hochschule der Medien, Stuttgart (Vorsitzender)

Prof. Dr. Jan von Knop, Universität Düsseldorf (stellv. Vorsitzender)

Prof. Dr. Michael Backes, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Prof. Dr. Christopher Kuner, Freie Universität Brüssel (VUB)

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D.

Andrea Voßhoff, BfDI

Prof. Dr. Jürgen Taeger, Universität Oldenburg

Peter Zoche, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

Der Verein „Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit“

Die GDD wurde 1977 als Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung gegründet und hat ihren Sitz in Bonn. Sie hat über 2600 Mitglieder und ist damit die größte deutsche Datenschutz­vereinigung. Sie hat sich am 18. November 2009 durch Beschluss der Mitglieder in Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit umbenannt. Vorstandsvorsitzender der GDD ist der Fachhoch­schullehrer und Autor Rolf Schwartmann (seit dem 21. November 2012). Sie tritt als gemeinnütziger eingetragener Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein und unterstützt Datenschutzbeauftragte und datenverarbeitende Stellen dabei, den Datenschutz und die Datensicherheit umzusetzen. Zusammen mit Datakontext-Tagungen richtet die GDD die Datenschutzfachtagung DAFTA aus, die alljährlich im November in Köln stattfindet (WIKIPEDIA).

Datenschutz als rechtliche und gesellschaftspolitische Verpflichtung

Datenschutz und Datensicherheit sind mit Blick auf die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie den wachsenden wirtschaftlichen Wert personenbezogener Daten wichtige Grundpfeiler der Informationsgesellschaft. Im Zuge der Globalisierung und weltweiten Technisierung hat der Einsatz von luK-Technologien stark zugenommen. Auf Grund der hieraus resultierenden Gefahren für das verfassungsrechtlich anerkannte Recht auf informationelle Selbstbestimmung gewinnen Datenschutz und IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung.

Nicht nur Chancen und Gewinne sind mit der Nutzung modernster Datenverarbeitungstechnik verbunden, sondern auch Risiken für den Einzelnen, für Unternehmen und Behörden sowie für die Gesellschaft insgesamt. In einer multimedialen Welt, in der Computersysteme weltweit vernetzt sind, können personenbezogene Informationen in vielfältiger Weise erhoben, beliebig kombiniert, verändert und ausgewertet werden. Die Kontrollmöglichkeiten des Nutzers sind demgegenüber begrenzt. Datenschutz und das Vertrauen in den Persönlichkeitsschutz sind daher notwendig für die Akzeptanz der angebotenen Dienste.

Besonders bei multimedialen Anwendungen sind Datenschutz und Datensicherheit aus Sicht des Nutzers Qualitätsmerkmale und damit für die Anbieter Wettbewerbsfaktoren (siehe auch die Webseiten der GDD).

Podiumsdiskussion Fachtagung - Vertrauen und Vergessen(werden) in der digitalen Gesellschaft - Prof. Norbert Pohlmann
Diskussionsrunde auf der Fachtagung
„Vertrauen und Vergessen(werden) in der digitalen Gesellschaft“
seit 2006 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten