Cybersicherheit & Datenschutz – Öffentliche Sicherheit und individuelle Freiheit - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Cybersicherheit & Datenschutz – Öffentliche Sicherheit und individuelle Freiheit | |
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), Zu viele Sicherheitslücken und erfolgreiche IT-Angriffe sowie zu wenig Cybersicherheitslösungen und digitale Kompetenzen – Wie erreichen wir einen hohen IT-Schutz für unsere moderne und vernetzte Welt, und welche Rolle spielen ethische Standards für die individuelle Freiheit dabei? Die heutigen IT-Architekturen unserer IT-Systeme, wie Endgeräte, Server, IoT-Geräte und Netzkomponenten sind zunehmend und sich stetig wandelnden Angriffs- und Bedrohungsszenarien ausgesetzt. Die Anforderungen im Bereich Cyber-Sicherheit steigen. Der Schaden im Bereich Cyber-Sicherheit ist mit 55 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland jetzt schon zu groß und wächst kontinuierlich weiter. Wir müssen uns auf die hohen Schäden und die neue Wirklichkeit von Cyberwar professionell einstellen und deutlich mehr und wirkungsvollere Cyber-Sicherheitslösungen einsetzen. Wo kommen hier ethische Fragestellungen ins Spiel? Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Im Jahr 2015 prägte der damalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich gar eine Debatte um ein „Supergrundrecht“ auf Sicherheit. Der Begriff diente zur Rechtfertigung staatlicher „Sicherheits“-Maßnahmen, die möglicher-weise dazu geeignet waren, Sicherheit zu erhöhen, aber gleichzeitig auf Kosten anderer Grundrechte, wie beispielsweise das Recht auf Freiheit und Privatsphäre oder Datenschutz gingen. kostenlos downloaden | |