Der sichere Anschluß ans Internet – Risiken im Internet und wie eine Firewall davor schütztNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Der sichere Anschluß ans Internet – Risiken im Internet und wie eine Firewall davor schützt”,IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,03/1997 weitere Informationen |
Sinn und Zweck von IT-Sicherheitsstudien – Teil 2: Vom Anforderungskatalog bis zu den Ergebnissen einer IT-SicherheitsstudieNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sinn und Zweck von IT-Sicherheitsstudien – Teil 2: Vom Anforderungskatalog bis zu den Ergebnissen einer IT-Sicherheitsstudie”, W&S – Wirtschaftsschutz & Sicherheitstechnik,Hüthig Verlag,04/1997 weitere Informationen |
Intranet-Security: Neue Techniken – Neue RisikenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Intranet-Security: Neue Techniken – Neue Risiken”,DATACOM – Fachzeitschrift für die elektronische Datenkommunikation,DATACOM-Verlag,03/1997 weitere Informationen |
Sicherheit in Kommunikationssystemen – Teil 2: Sicherheitssysteme und MaßnahmenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in Kommunikationssystemen – Teil 2: Sicherheitssysteme und Maßnahmen”,in: “Praxis und Computer”,Hrsg.: O.P. Schaefer,Springer-Verlag,Februar 1997 weitere Informationen |
Kryptoregulierung gefährdet den Wirtschaftsstandort DeutschlandNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Kryptoregulierung gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland”,Card-Forum – Das aktuelle Kartenmagazin,Every Card Verlag,02/1997 weitere Informationen |
Sinn und Zweck von IT-Sicherheitsstudien – Teil 1: Feststellung des Schutzbedarfes und BedrohungsanalyseNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sinn und Zweck von IT-Sicherheitsstudien – Teil 1: Feststellung des Schutzbedarfes und Bedrohungsanalyse”,W&S – Wirtschaftsschutz & Sicherheitstechnik,Hüthig Verlag,03/1997 weitere Informationen |
Netzsicherheitskonzepte (Teil 2)Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Netzsicherheitskonzepte (Teil 2)”,RDV – Praxis-Report: IV-Technik – Datenschutz – Datensicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,Mai/1996 weitere Informationen |
Sicherheit in Kommunikationssystemen – Teil 1: Schwachstellen und RisikenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in Kommunikationssystemen – Teil 1: Schwachstellen und Risiken”,in: “Praxis und Computer”,Hrsg.: O.P. Schaefer,Springer-Verlag,Oktober 1996 weitere Informationen |
Sicherheit in NetzenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in Netzen”,ntz, Heft 11,VDE-Verlag,September 1996 weitere Informationen |
Netzsicherheitskonzepte (Teil 1)Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Netzsicherheitskonzepte (Teil 1)”,RDV – Praxis-Report: IV-Technik – Datenschutz – Datensicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,April/1996 weitere Informationen |
KryptographieNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Kryptographie”,PC-NETZE,DATACOM Zeitschriften-Verlag,11/1996 weitere Informationen |
Moderne Kommunikationsformen erfordern moderne ZahlungsmöglichkeitenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Moderne Kommunikationsformen erfordern moderne Zahlungsmöglichkeiten”,Card-Forum – Das aktuelle Kartenmagazin,Every Card Verlag,10/1996 weitere Informationen |
INTERNET und FirewallNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, INTERNET und Firewall,in Sicherheits-Jahrbuch 1997/98,Hrsg.: Daniel Beer, Peter Hohl, Werner Sabitzer,SecMedia Verlag AG,Forch/Schweiz10/1996 weitere Informationen |
Abgeschottet: Verschlüsselung in Corporate NetworksNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Abgeschottet: Verschlüsselung in Corporate Networks”,Gateway – Magazin für Daten- und Telekommunikation,Heinz Heise Verlag,07/1996 weitere Informationen |
Sicherheit in Corporate NetworksNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in Corporate Networks”,KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit,SecMedia Verlag,05/1996 weitere Informationen |
Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 5: Gefährdungspotentiale in modernen KommunikationssystemenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 5: Gefährdungspotentiale in modernen Kommunikationssystemen”,RDV – Praxis-Report: IV-Technik – Datenschutz – Datensicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,01/1996 weitere Informationen |
Der sichere Anschluß ans INTERNETNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Der sichere Anschluß ans INTERNET”,ONLINE DIRECT,Every Card Verlag,01/1996 weitere Informationen |
Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 4: Firewall: Der sichere Anschluß ans InternetNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 4: Firewall: Der sichere Anschluß ans Internet”,W&S – Wirtschaftsschutz & Sicherheitstechnik,Hüthig Verlag,01/1996 weitere Informationen |
Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 3: NetzsicherheitskonzepteNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 3: Netzsicherheitskonzepte”,W&S – Wirtschaftsschutz & Sicherheitstechnik,Hüthig Verlag,12/1995 weitere Informationen |
Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 2: Objektorientierte Sicherheit: Verschlüsselung von Dokumenten und digitale UnterschriftNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheit in öffentlichen Netzen – Teil 2: Objektorientierte Sicherheit: Verschlüsselung von Dokumenten und digitale Unterschrift”,W&S – Wirtschaftsschutz & Sicherheitstechnik,Hüthig Verlag,11/1995 weitere Informationen |