Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten News

Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten News
slider

Auch Studierende sind ein Angriffspunkt

Auch Studierende sind ein AngriffspunktCyberattacken auf Hochschulen häufen sich – auch in Nordrhein-Westfalen. Deshalb wurde dort eine Selbstlernakademie für Cyber- und Informationssicherheit, SecAware NRW, eingerichtet. Im Interview mit Jan Paul […]

weitere Informationen
Auch Studierende sind ein Angriffspunkt

KI-Technologien verleihen Hackern Superkräfte

KI-Technologien verleihen Hackern SuperkräfteIn der aktuellen Ausgabe (Jannuar 2024) des Wirtschaftsspiegels der IHK Nord Westfalen, zeigt Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) Szenarien auf, die dank […]

weitere Informationen
KI-Technologien verleihen Hackern Superkräfte

Vertrauenswürdigkeit als relevantes Differenzierungsmerkmal für deutsche KI-Anbieter 

Vertrauenswürdigkeit als relevantes Differenzierungsmerkmal für deutsche KI-AnbieterIm Rahmen des – seitens des ‚Bundesministerium für Digitales und Verkehr‘ (BMDV) geförderten – Forschungsprojektes „TrustKI – Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume“ wurde Ende […]

weitere Informationen
Vertrauenswürdigkeit als relevantes Differenzierungsmerkmal

SecAware.nrw ist online

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Online-Selbstlernangebot SecAware.nrw ab sofort online verfügbar ist. Unter https://secaware.nrw/ haben Sie Zugang zu einem umfassenden Online-Selbstlernangebot, das speziell darauf abzielt, Ihre Kenntnisse […]

weitere Informationen
SecAware.nrw

Was wir in der Cybersicherheit angehen müssen

Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) Komentar: Was wir in der Cybersicherheit angehen müssenDie größte europäische IT-Sicherheit-Messe – it-sa – zeichnete sich in diesem Jahr durch einen Rekord aus: erstmals mehr als […]

weitere Informationen
Was wir in der Cybersicherheit angehen müssen

Wie wichtig ist Vertrauen für die Nutzung bei KI-Lösungen?

Vertrauen in KI-Lösungen und KI-HerstellerDie rege Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI), die zuletzt insbesondere durch ChatGPT entstanden ist, hat gezeigt, dass es bezüglich KI-Lösungen noch einiges zu klären gilt. Unter […]

weitere Informationen
Vertrauen in KI-Lösungen und KI-Hersteller

Umfrage: Wie können wir einer Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen?

Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauenNicht erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Vormarsch. Mit anderen Worten, bei vielen Unternehmen ist KI entweder bereits im Einsatz oder […]

weitere Informationen
Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen

ChatGPT: Konsequenzen für die IT-Sicherheit

ChatGPT: Konsequenzen für die IT-SicherheitAm 16.05.23 fand im Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin eine Konferenz über ChatGPT statt. Es wurden die technologischen […]

weitere Informationen
ChatGPT: Konsequenzen für die IT-Sicherheit

5G in Deutschland doch ohne Huawei?

5G in Deutschland doch ohne Huawei?Die europäische Kommission schätzt den chinesischen Mobilfunkanbieter Huawei als Risiko für die IT-Sicherheit ein und ruft dazu auf, Techniken des Anbieters nicht zu verwenden – […]

weitere Informationen
5G in Deutschland doch ohne Huawei?

RSA-Konferenz 2023

Die RSA-Konferenz ist eine Veranstaltung, die sich auf die Themen Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit fokussiert. Die Konferenz bringt Experten, Unternehmen und Organisationen aus der ganzen Welt zusammen, um über die neuesten […]

weitere Informationen
Prof. Pohlmann moderierte die diesjährige RSA-Konferenz

Cyberangriffe steigen in Deutschland

Cyberangriffe sind böswillige Aktivitäten, die darauf abzielen, Computernetzwerke, Informationssysteme, Infrastrukturen oder persönliche Computerausrüstungen zu infiltrieren, zu beschädigen, zu stören oder zu kompromittieren. In der heutigen digitalisierten Welt sind Cyberangriffe ein […]

weitere Informationen
Cyberangriffe steigen in Deutschland

Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen u Datenräume

Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen u DatenräumeDas Institut für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen startet zu Beginn 2023 mit dem dreijährigen Forschungsprojekt „Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume“. Das Projekt wird […]

weitere Informationen
Vertrauenswürdigkeit von Herstellerunternehmen und IT-Lösung - Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen u Datenräume

Das am if(is) gegründete Startup TrustCerts gewinnt den Startup Award der it-sa

Startup TrustCertsZum zweiten Mal infolge gewinnt mit TrustCerts ein Startup aus Gelsenkirchen, das am Institut für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen gegründet wurde den begehrten ATHENE Startup […]

weitere Informationen
Startup TrustCerts

IT-Sicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

IT-Sicherheit ist eine gesellschaftliche AufgabeEine hundertprozentige Sicherheit gibt es in der IT nicht. Unternehmen stehen im permanenten Wettkampf mit Cyberkriminellen. Und doch könnte die IT-Sicherheitslage deutlich besser sein, erklärt Prof. […]

weitere Informationen
IT-Sicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

IT-Sicherheitstag 2022 – Der Weg zu einem guten Schutz

Aktuelle Angriffe wie Ransomware, Supply Chain oder DDoS und ihre erfolgreiche Gegenmaßnahmen17. November, 9:30 bis 17 Uhr IT-Sicherheitstag 2022 Die IT-Sicherheitsprobleme nehmen Jahr für Jahr zu. Das lässt sich unter anderem […]

weitere Informationen
IT-Sicherheitstag 2022

Was gibt’s Neues in der IT-Sicherheit?

Aktuelle Folge des Backup-Podcasts fasst Lage zusammen Wie steht es um die IT-Sicherheit, wo hat Corona uns vorangebracht, was steht uns im Rahmen der Digitalisierung noch bevor? Die neueste Ausgabe […]

weitere Informationen
Was gibt’s Neues in der IT-Sicherheit?

Restrisiko VideoIdent-Verfahren

Restrisiko VideoIdent-VerfahrenKommentar von Prof. Norbert Pohlmann zu den Restrisiken beim VideoIdent-Verfahren Mit wie viel Restrisiko können wir beim VideoIdent-Verfahren leben? Mit dem zunehmend höheren Grad der Digitalisierung wird die Identitätsfeststellung […]

weitere Informationen
Restrisiko VideoIdent-Verfahren

Umfrage zur „Vertrauenswürdigkeit von Herstellerunternehmen und IT-Lösung“

Vertrauenswürdigkeit von Herstellerunternehmen und IT-LösungIn dieser Woche starten wir – das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) in Kooperation mit Ulla Coester, xethix Empowerment – die Nutzerstudie zu unserer, in Planung […]

weitere Informationen
Vertrauenswürdigkeit von Herstellerunternehmen und IT-Lösung - Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen u Datenräume

Lehrbuch Cyber-Sicherheit: Neue Herausforderungen –> Aktualisierte Auflage

2. überarbeitete Auflage des Lehrbuchs erscheint mit neuen Kapiteln und noch mehr VorlesungenLehrbuch Cyber-Sicherheit: Neue Herausforderungen –> Aktualisierte AuflageDie Digitalisierung hat Geschäftsmodelle und Verwaltungsprozesse radikal verändert. Der digitale Wandel eröffnet […]

weitere Informationen
Cyber-Sicherheit: Neue Herausforderungen –> Neue Auflage - Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Tagesspiegel-Standpunkt: Wir brauchen mehr Fokussierung auf Cybersicherheit

Fokussierung auf CybersicherheitKlare Forderungen an alle Stakeholder stellt Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), in seinem aktuellen Statement im Tagesspiegel. Der IT-Security-Experte will aber nicht nur […]

weitere Informationen
Fokussierung auf Cybersicherheit - Cybersicherheitsausgaben erhöhen - Cybersicherheitsziele