slider

Keylogger - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Keylogger

Keylogger mit Angreifer, Drop-Zone und kompromittierte Notebook

Was ist ein Keylogger?


Ein Keylogger ist eine Schadfunktion in einer Malware, die alle Informationen, die über die Tastatur, oder andere Eingabegeräte, vom Nutzer in das eigene IT-System (Notebooks, PCs, Smartphone, …) eingegeben werden, speichert. Darin enthalten sein können sicherheitsrelevante Informationen wie Nutzernamen/Passwörter, Bankdaten, Kreditdaten usw.

Keylogger mit Angreifer, Drop-Zone und kompromittierte Notebook
Abbildung: Keylogger – © Copyright-Vermerk


In regelmäßigen Abständen werden von der Malware über die Tastatur die gespeicherten Informationen in sogenannte Drop-Zonen im Internet gesendet. Drop-Zonen sind Speicherbereiche von beliebigen Servern im Internet, die missbräuchlich verwendet werden und von denen sich die Angreifer die gestohlenen sicherheitsrelevanten Informationen aller Opfer unentdeckt holen können und damit Angriffe auf die Internet-Dienste (Online-Banking, Shops, E-Mail-Dienste, …) der Opfer durchführen.

Wenn die sicherheitsrelevanten Informationen in den Drop-Zonen geleakt werden, kann jeder auf diese zugreifen und das Risiko für die betroffenen Personen und/oder Organisationen wird sehr viel größer.

Angriffsstruktur: Keylogger

Der Keylogger ist im Prinzip ein 1:N-Angiff, bei dem der Botmaster die Tastatureingaben der kompromittierten IT-Systeme (Bots) mitliest.

1-N Cyber-Sicherheitsangriff als Ablaufdiagramm
Abbildung: 1-N Cyber-Sicherheitsangriff – © Copyright-Vermerk



Weitere Informationen zum Begriff “Keylogger”

Artikel:
Smartphone Bürger-ID – IT-Sicherheit als Wegbereiter für die Digitalisierung

Risiko von unsicheren Internet-Technologien

Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft

Vorlesungen: „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher:

Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

  • Sicher im Internet: Tipps und Tricks für das digitale Leben
  • Der IT-Sicherheitsleitfaden
  • Firewall-Systeme – Sicherheit für Internet und Intranet, E-Mail-Security, Virtual Private Network, Intrusion-Detection-System, Personal Firewalls

Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)
Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Zurück zur Übersicht




Summary
Keylogger
Article Name
Keylogger
Description
Ein Keylogger ist eine Schadfunktion in einer Malware, die alle Informationen speichert, die der Nutzer über die Tastatur in sein Endgerät eingibt. Darin können sicherheitsrelevante Informationen wie Nutzernamen/Passwörter, Bankdaten, Kreditdaten usw. enthalten sein.
Author
Publisher Name
Institut für Internet-Sicherheit – if(is)
Publisher Logo
Keylogger mit Angreifer, Drop-Zone und kompromittierte Notebook
Keylogger Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten