Cyber-Sicherheit: Neue Herausforderungen –> Neue Auflage2. überarbeitete Auflage des Lehrbuchs erscheint mit neuen Kapiteln und noch mehr VorlesungenCyber-Sicherheit: Neue Herausforderungen –> Neue AuflageDie Digitalisierung hat Geschäftsmodelle und Verwaltungsprozesse radikal verändert. Der digitale Wandel eröffnet viele […] |
Tagesspiegel-Standpunkt: Wir brauchen mehr Fokussierung auf CybersicherheitFokussierung auf CybersicherheitKlare Forderungen an alle Stakeholder stellt Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), in seinem aktuellen Statement im Tagesspiegel. Der IT-Security-Experte will aber nicht nur […] |
IT-Sicherheitslage in Deutschland: Unternehmen sollten ihre Cyber-Sicherheitsmaßnahmen jetzt überprüfenCybersicherheitsmaßnahmen jetzt überprüfenEine dezidierte Überprüfung der vorhandenen Cyber-Sicherheitsmaßnahmen und eine realistische Einschätzung der Handlungsfähigkeit im Fall eines Angriffs, hält Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) und […] |
Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der DigitalisierungNorbert Pohlmann: (Institut für Internet-Sicherheit)ISBN 978-3-658-36242-3 (Softcover), 978-3-658-36243-0 (eBook)Springer-Vieweg Verlag, 2. Auflage, Wiesbaden 2022 weitere Informationen |
Sicher im Internet: Tipps und Tricks für das digitale LebenNorbert Pohlmann: (Institut für Internet-Sicherheit), neben: Markus LinnemannErsterscheinung März 2010ISBN: 978-3-280-05381-2; 191 Seitenorell füssli Verlag, Zürich 2010 kostenlos downloaden weitere Informationen |
Der IT-SicherheitsleitfadenNorbert Pohlmann: (Institut für Internet-Sicherheit), neben: Hartmut Blumberg2. aktualisierte und erweiterte AuflageErsterscheinung Januar 2004ISBN-10: 3-8266-1635-9; 523 SeitenMITP-Verlag, Bonn 2006 kostenlos downloaden |
![]() |
Lokaler BefehlsempfängerT. Hüsch, N. Pohlmann: „Lokaler Befehlsempfänger – Was einen Compliance-gerechten Sprachassistenten von „Alexa“ unterscheidet“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 2/2022 Motivation für einen dezentralen Sprachassistenten – lokaler […] |
![]() |
Cybersicherheit auf Plattormen: Steigerung des Patientenwohls durch vertrauenswürdige und sichere Verarbeitung von medizinischen DatenN. Pohlmann, T. Urban: „Cybersicherheit auf Plattformen: Steigerung des Patientenwohls durch vertrauenswürdige und sichere Verarbeitung von medizinischen Daten“, in „Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie“, Hrsg. Jens Baas, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, […] |
![]() |
Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen – Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg von IT- und IT-SicherheitsunternehmenU. Coester, N. Pohlmann: „Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen – Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg von IT- und IT-Sicherheitsunternehmen”, DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation, […] |
Lokaler BefehlsempfängermobileT. Hüsch, N. Pohlmann: „Lokaler Befehlsempfänger – Was einen Compliance-gerechten Sprachassistenten von „Alexa“ unterscheidet“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 2/2022 Motivation für einen dezentralen Sprachassistenten – lokaler […] |
Cybersicherheit auf Plattormen: Steigerung des Patientenwohls durch vertrauenswürdige und sichere Verarbeitung von medizinischen DatenmobileN. Pohlmann, T. Urban: „Cybersicherheit auf Plattformen: Steigerung des Patientenwohls durch vertrauenswürdige und sichere Verarbeitung von medizinischen Daten“, in „Gesundheit im Zeitalter der Plattformökonomie“, Hrsg. Jens Baas, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, […] |
Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen – Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg von IT- und IT-SicherheitsunternehmenmobileU. Coester, N. Pohlmann: „Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen – Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg von IT- und IT-Sicherheitsunternehmen”, DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation, […] |
![]() |
Fachdialog Blockchain des BMWK – Blockchain & IT-Sicherheit im MittelstandProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) Workshop „Blockchain im Mittelstand“ im Rahmen des Fachdialogs Blockchain des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Vortrag: “Blockchain & IT-Sicherheit im Mittelstand“Online, 04.2022 kostenlos downloaden |
![]() |
Venture Capital-Stammtisch Düsseldorf – Cyber-Sicherheit vor dem Hintergrund von KrisensituationenProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) Venture Capital-Stammtisch DüsseldorfVortrag: “Cyber-Sicherheit vor dem Hintergrund von Krisensituationen“Online, 03.2022 kostenlos downloaden |
![]() |
IT Security Talks im Rahmen der it-sa 365 – Vertrauenswürdigkeit schafft VertrauenProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) IT Security Talks im Rahmen der it-sa 365Vortrag: “Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen“Online, 03.2022 kostenlos downloaden |
Fachdialog Blockchain des BMWK – Blockchain & IT-Sicherheit im MittelstandmobileProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) Workshop „Blockchain im Mittelstand“ im Rahmen des Fachdialogs Blockchain des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Vortrag: “Blockchain & IT-Sicherheit im Mittelstand“Online, 04.2022 kostenlos downloaden |
Venture Capital-Stammtisch Düsseldorf – Cyber-Sicherheit vor dem Hintergrund von KrisensituationenmobileProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) Venture Capital-Stammtisch DüsseldorfVortrag: “Cyber-Sicherheit vor dem Hintergrund von Krisensituationen“Online, 03.2022 kostenlos downloaden |
IT Security Talks im Rahmen der it-sa 365 – Vertrauenswürdigkeit schafft VertrauenmobileProf. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) IT Security Talks im Rahmen der it-sa 365Vortrag: “Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen“Online, 03.2022 kostenlos downloaden |