Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes RestrisikoNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes Restrisiko”,Computerwoche extra,Computerwoche Verlag,07/2000 Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes RestrisikoUm dem internationalen Wettbewerb standzuhalten, müssen sich Organisationen an öffentliche Kommunikationssysteme wie […] weitere Informationen | ![]() |
Computerkriminalität – die aktuelle SituationNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Computerkriminalität – die aktuelle Situation”,WIK – Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft,SecMedia Verlag,06/2000 weitere Informationen |
Dezentrale Firewalls schließen LückenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Dezentrale Firewalls schließen Lücken”,KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit,SecMedia Verlag,04/2000 weitere Informationen |
How does the information society secure its future?Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “How does the information society secure its future?”,DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation,Vieweg Verlag,09/2000 weitere Informationen |
Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-SystemenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), “Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen”, KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit, SecMedia Verlag, 03/2000 Um dem internationalen Wettbewerb standzuhalten, müssen sich Organisationen an öffentliche Kommunikationssysteme wie […] weitere Informationen | ![]() |
Streng vertraulich: Wettlauf um die Sicherheit – Kryptographie schützt das IT-BusinessNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Streng vertraulich: Wettlauf um die Sicherheit – Kryptographie schützt das IT-Business”,Frankfurter Allgemeinen Zeitung – FAZ,Dienstag, 22. Februar 2000 weitere Informationen |
Mailtrust macht europäische E-Mail sicherNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Mailtrust macht europäische E-Mail sicher”, LANline – Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation, Awi LANline Verlagsgesellschaft, 10/1999 Mailtrust macht europäische E-Mail sicherWenn wir heute […] weitere Informationen | ![]() |
Virtuelle Private NetzeNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Virtuelle Private Netze”,Funkschau – 23,WEKA Fachzeitschriften-Verlag,1999 weitere Informationen |
Virtual Private Networks (VPN)Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Virtual Private Networks (VPN)”,IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,04/1999 Virtual Private Networks (VPN)Die moderne Informationstechnik arbeitet zunehmend mit verteilten Anwendungen. Das bedeutet, daß Daten […] weitere Informationen | ![]() |
Sicher ist sicherNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicher ist sicher”,IT-Business Magazin,VMM Verlag,04/1999 weitere Informationen |
Digitale Signatur – Die Chipkarte als SchlüsselNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Digitale Signatur – Die Chipkarte als Schlüssel”,info 21, Magazin für Information, Kommunikation und Dokumentation,Gruppe 21 Verlag,01/1999 weitere Informationen |
Wie eine Firewall Ihre Daten schützt – So sperren Sie Hacker ausNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Wie eine Firewall Ihre Daten schützt – So sperren Sie Hacker aus”, e commerce – Magazin, IWT Magazin Verlag, 01/1999 Weitere Informationen zum Thema “Firewall-System”: […] weitere Informationen |
Intelligente File-Security (II)Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Intelligente File-Security”,ReVision – Fachjournal für Revision,OSV Ottokar Schreiber Verlag,01/1999 weitere Informationen |
Die Zukunft von Firewall-SystemenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Die Zukunft von Firewall-Systemen”,DATACOM – Fachzeitschrift für die elektronische Datenkommunikation,CMP-WEKA-Verlag,01/1999 Weitere Informationen zum Thema “Firewall-System”: Artikel:“Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen (Artikel)” “Personal Firewall – Sicherheitsmechanismen […] weitere Informationen |
Secure Communication in a Virtual Enterprise – Digital Signature, VPN and Firewall-SystemsNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Secure Communication in a Virtual Enterprise – Digital Signature, VPN and Firewall-Systems”. In Proceedings of the Concurrent Multiplinary Enginneering Conference”, Eds.: S. Rill, M. Graf-Jahnke, […] weitere Informationen |
Risikopotential Intranet: Löcher in offenen StrukturenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Risikopotential Intranet: Löcher in offenen Strukturen”,NET investor,NET-Investor Verlag,12/1998 weitere Informationen |
Intelligente File-Security – Sensitive Daten sicher speichern und übertragenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Intelligente File-Security – Sensitive Daten sicher speichern und übertragen”,NET – Zeitschrift für Kommunikationsmanagement,NET-Verlag,12/1998 weitere Informationen |
Extrem Sensibel – Praxisbeispiel BundesbehördenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Extrem Sensibel – Praxisbeispiel Bundesbehörden”,OFFICE Management,Verlagsgruppe Handelsblatt,09/1998 weitere Informationen |
Gegen ungebetene Gäste – Wie in Netzwerken eine hohe Datensicherheit garantiert werden kannNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Gegen ungebetene Gäste – Wie in Netzwerken eine hohe Datensicherheit garantiert werden kann”,in “Krankenhaus Technik”,ecomed Verlag,10/1998 weitere Informationen |
Sicherheitssystem zum Schutz von elektronischen DokumentenNorbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Sicherheitssystem zum Schutz von elektronischen Dokumenten”,in “Einkäufer im Markt”,Gabler Verlag, 76, 1998 weitere Informationen |