IT-Notfall - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
IT-Notfall | |
![]() | Inhaltsverzeichnis Was ist ein IT-Notfall?Wir nutzen IT-Systeme- und Infrastrukturen, um unseren Geschäftsbetrieb effektiv umzusetzen. Durch die fortschreitende Digitalisierung wird die kontinuierliche Verfügbarkeit der IT-Systeme- und Infrastrukturen immer wichtiger. Ein IT-Notfall – immer mehr auch IT-Sicherheitsvorfall – liegt vor, wenn die von uns genutzten IT-Systeme- und Infrastrukturen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und der Geschäftsbetrieb empfindlich gestört ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, den IT-Notfall so schnell wie möglich zu erkennen, um dadurch Schäden zu minimieren und die Existenz von Unternehmen bei einem größeren Schadensereignis zu sichern. IT-Notfälle werden zunehmend durch Cyber-Angriffe motiviert, können aber auch durch normale Fehlfunktionen von Hardware und Software ausgelöst werden. ![]() Einige Beispiele von IT-Notfällen, die durch Ransomware-Angriffe verursacht worden sind, finden Sie hier: Ransomware. IT-NotfallmanagementWenn ein IT-Notfall eingetreten ist, wird ein IT-Notfallmanagement benötigt. Jedes Unternehmen sollte vorab ein eigenes IT-Notfallmanagement definiert und umgesetzt haben. Das ist insbesondere wichtig, weil es im Ernstfall wichtig ist, dass ein funktionierendes IT-Notfallmanagement vorhanden ist. Schnelle Reaktion bei einem IT-NotfallEine sehr schnelle Reaktion ist bei einem IT-Notfall von entscheidender Bedeutung. Einerseits, weil Cyberangriffe schnell zu einer rechtlich heiklen und teuren Angelegenheit werden können. Andererseits weil IT-Notfälle erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen und den Ruf von Unternehmen oder Organisationen dauerhaft und nachhaltig schädigen können. Hier finden Sie Unternehmen, die im Notfall sehr schnell und professionell helfen: Marktplatz IT-Sicherheit https://it-sicherheit.de/ratgeber/it-notfall/. ![]() Weitere Informationen zum Begriff “DNSSEC“:„Warum auf lange Sicht IT die OT managen muss – Unterschiedliche Schutzziele unter einem Dach“ „A Large-Scale Study of Cookie Banner Interaction Tools and Their Impact on Users’ Privacy“ „Sharing is Caring: Towards Analyzing Attack Surfaces on Shared Hosting Providers“ „Artikel Confidential Computing – IT-Sicherheit und Datenschutz in der Cloud“ „Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download“
„Fakes, Malware, Security: Können die Sicherheitslücken geschlossen werden?“ „Marktplatz IT-Sicherheit – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit“ „Advanced Attacks – Übersicht und Handlungsmöglichkeiten“ „Vorstellung der eco Umfrage IT-Sicherheit 2024“
„Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Köpfe der IT-Sicherheit“ „Vertrauenswürdigkeits-Plattform“ Zurück zur Übersicht Summary ![]() Article Name IT-Notfall Description Ein IT-Notfall – immer mehr auch IT-Sicherheitsvorfall - liegt vor, wenn die von uns genutzten IT-Systeme- und Infrastrukturen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und der Geschäftsbetrieb empfindlich gestört ist. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo ![]() |
![]() |