Digital Risk Management (DRM) - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Digital Risk Management (DRM) | |
![]() | Was ist ein Digital Risk Management (DRM)?
![]()
Deep Web / Darknet (nicht über normale Suchmaschinen zugängliche Webseiten)
Digital Risk Management bedient sich der Mechanismen: Weitere Informationen zum Begriff “Digital Risk Management”:„Turaya – Die offene Trusted Computing Sicherheitsplattform“ „European Multilateral Secure Computing Base“ „Ohne IT-Sicherheit gelingt keine nachhaltige Digitalisierung“ „Ohne Cybersicherheit gelingt keine Digitale Heimat – Keine Heimat ohne Sicherheit“ „Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download“
„Europe gets its identity back“ „Actually attacks and principal strategies for cybersecurity“ „Experten-Roundtable “Von dummen Chatbots zum allwissenden Digitalen Assistenten?”“
„Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Köpfe der IT-Sicherheit“ „Vertrauenswürdigkeits-Plattform“ Zurück zur Übersicht Summary ![]() Article Name Digital Risk Management (DRM) Description Ein Digital Risk Management (DRM) scannt das Internet nach sensiblen Informationen, um Sicherheitsrisiken einer Organisation zu identifizieren. Dadurch können präventiv die Risiken berechnet und Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zur Reduzierung der Risiken führzeitig umgesetzt werden. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo ![]() |
![]() |