Open Source Intelligence (OSINT) - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Open Source Intelligence (OSINT) | |
![]() | Was ist Open Source Intelligence (OSINT)?
Diese Quellen können kostenlos oder abonnementbasiert sein, online oder offline. Open Source Intelligence ist nicht auf das Internet beschränkt, sondern kann als Quelle auch frei zugängliche Massenmedien nutzen, wie Zeitschriften, Tageszeitungen sowie Radio und Fernsehen. ![]()
Potenzielle Quellen sind:
Artikel: „Wertschöpfung der Digitalisierung sichern – Vier Cybersicherheitsstrategien für den erfolgreichen Wandel in der IT“ „IT-Sicherheit im Lauf der Zeit“ „Das Manifest zur IT-Sicherheit – Erklärung von Zielen und Absichten zur Erreichung einer angemessenen Risikolage in der IT“ „Strafverfolgung darf die IT-Sicherheit im Internet nicht schwächen“ „Wie wirtschaftlich sind IT-Sicherheitsmaßnahmen“ „Risikobasierte und adaptive Authentifizierung“ „Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Unausgegoren aber notwendig“ „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft“ „Bedrohungen und Herausforderungen des E-Mail-Dienstes – Die Sicherheitsrisiken des E-Mail-Dienstes im Internet“ Bücher: Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download
Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit) Zurück zur Übersicht Summary ![]() Article Name Open Source Intelligence (OSINT) Description Open Source Intelligence (OSINT) sind sicherheitsrelevante Informationen, die aus offenen Quellen gesammelt werden (z.B. Sozial- und Berufsnetzwerke, Blogs, Webseiten). Auf den unterschiedlichen Informationen werden mithilfe entsprechender Analysetools verwertbare Erkenntnisse zum Beispiel für Cyber-Angriffe gewonnen. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo ![]() |
![]() |