slider

Einmal-Schlüssel-Verfahren - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Einmal-Schlüssel-Verfahren

Einmal-Schlüssel-Verfahren oder Wurmverschlüsselung, Zahlenwurm sowie One-Time-Pad

Was ist ein Einmal-Schlüssel-Verfahren?


Das Einmal-Schlüssel-Verfahren wird auch individuelle Wurmverschlüsselung, Zahlenwurm oder One-Time-Pad genannt.
Das Einmal-Schlüssel-Verfahren zählt zu den „absolut sicherenVerschlüsselungsverfahren.


Das Verfahren benötigt für jede Nachricht einen Zahlenwurm, das heißt einen Schlüssel, der mindestens die Länge des zu übermittelnden Klartextes haben muss. Wichtig ist auch, dass der Zahlenwurm aus echten gleichverteilten Zufallszahlen bestehen muss. Es darf kein Teil des Schlüssels wiederverwendet wird. Der Zahlenwurm/Schlüssel muss für jede Nachricht neu durch Zufallskriterien erzeugt werden und sicher zwischen den Kommunikationspartnern verteilt werden.

Der Schlüssel und die Nachricht werden bitweise modulo 2 addiert, das heißt XOR verknüpft.
Da jede Nachricht mit einem gleich langen Schlüssel verknüpft wird, geht im Schlüsseltext jede Struktur verloren, sodass der Schlüsseltext für die Kryptoanalyse keinerlei Ansatzpunkte bietet. Wichtig ist die hohe Qualität der Zufallszahlen des Zahlenwurms.

Obwohl dieses Verfahren für den „heißen Draht“ zwischen Washington und Moskau genutzt wurde oder vielleicht in bestimmten Fällen auch noch genutzt wird, ist dieses Verfahren für den kommerziellen Einsatz nicht geeignet, da anstelle des absolut geheimen Schlüssels ebenso gut die zu übertragene Nachricht selbst auf dem sicheren Weg übermittelt werden könnte.

Einmal-Schlüssel-Verfahren mit Zahlenwurm und einem sicheren Weg
Abbildung: Einmal-Schlüssel-Verfahren – © Copyright-Vermerk



Das Einmal-Schlüssel-Verfahren zählt zu den „absolut sicheren“ Verschlüsselungsverfahren. Aber, da der Schlüssel aus echten Zufallszahlen bestehen und mindestens die Länge des zu übermittelnden Klartextes haben muss, spielt dieses Verfahren in der Praxis keine besondere Rolle.

Einmal-Schlüssel-Verfahren oder Wurmverschlüsselung, Zahlenwurm sowie One-Time-Pad
Abbildung: Einmal-Schlüssel-Verfahren – © Copyright-Vermerk




Weitere Informationen zum Begriff “Einmal-Schlüssel-Verfahren”

Vorlesung: „Kryptographie“

Artikel:
„Kryptographie: Von der Geheimwissenschaft zur alltäglichen Nutzanwendung“
Elementare Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Symmetrische Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Prüfsummen, Zertifikate und die elektronische Signatur (Artikel)
Public Key Infrastruktur (PKI) (Artikel)
Vertrauensmodelle von Public-Key-Infrastrukturen (Artikel)

Vorlesungen: „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher:

Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

  • Sicher im Internet: Tipps und Tricks für das digitale Leben
  • Der IT-Sicherheitsleitfaden
  • Firewall-Systeme – Sicherheit für Internet und Intranet, E-Mail-Security, Virtual Private Network, Intrusion-Detection-System, Personal Firewalls

Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)
Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Zurück zur Übersicht




Summary
Einmal-Schlüssel-Verfahren
Article Name
Einmal-Schlüssel-Verfahren
Description
Das Einmal-Schlüssel-Verfahren zählt zu den „absolut sicheren“ Verschlüsselungsverfahren und wird auch Zahlenwurm genannt. Das Verfahren benötigt für jede Nachricht einen Zahlenwurm, das heißt einen zufälligen Schlüssel, der mindestens die Länge des zu übermittelnden Klartextes haben muss.
Author
Publisher Name
Institut für Internet-Sicherheit – if(is)
Publisher Logo
Einmal-Schlüssel-Verfahren oder Wurmverschlüsselung, Zahlenwurm sowie One-Time-Pad
Einmal-Schlüssel-Verfahren Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten