slider

Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Electronic Code Book Mode (ECB-Mode)

Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) als Mode of Operation

Wie funktioniert der Electronic Code Book Mode oder ECB-Mode?


Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) ist ein Mode of Operation / Betriebsart für ein Blockverschlüsselungsverfahren, wie dem AES-Verschlüsselungsverfahren. Der ECB-Mode stellt die Standardverschlüsselung dar, die jeweils auf einem Block zum Beispiel von n Bits (Länge des Blockes) operiert und diesen unabhängig von anderen Blöcken verschlüsselt. Die Nachricht wird in n-Bit Blöcke (zum Beispiel n = 256 Bit) zerlegt, die dann einzeln hintereinander verschlüsselt werden.

Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) als Ablaufdiagramm
Abbildung: Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) – © Copyright-Vermerk


Eigenschaften des ECB-Modes

Falls innerhalb einer Klartext-Nachricht ein gleicher n-Bit Klartext-Block mx auftritt, ergibt dies auch einen gleichen n-Bit Schlüsseltext-Block cx. Aufgrund dieser Eigenschaft ist die ECB-Betriebsart nur für spezielle Anwendungen sinnvoll, bei denen Wiederholungen oder häufig auftretende Folgen nicht vorkommen.

Falls die Blockgrenze zwischen Ver- und Entschlüsselung verloren geht (zum Beispiel durch den Verlust eines Bits), so geht die Synchronisation zwischen Ver- beziehungsweise Entschlüsselung verloren, bis die richtige Blockgrenze wiederhergestellt wird. Die Ergebnisse aller Entschlüsselungsoperationen sind dann fehlerhaft.

Beim ECB-Mode führen identische Klartext-Blöcke innerhalb einer Nachricht zu gleichen Schlüsseltext-Blöcken.

Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) als Mode of Operation
Abbildung: Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) – © Copyright-Vermerk




Weitere Informationen zum Begriff “Electronic Code Book Mode (ECB-Mode)”

Siehe weitere Mode of Operations:
ECB-Mode (Electronic Code Book Mode)
CBC-Mode (Cipher Block Chaining Mode)
CFB-Mode (Cipher Feedback Mode)
OFB-Mode (Output Feedback Mode)
CTR-Mode (Counter Mode)
GCM-Mode (Galois/Counter Mode)
CCM-Mode (Counter with CBC-MAC)

Vorlesung: „Kryptographie“

Artikel:
„Kryptographie: Von der Geheimwissenschaft zur alltäglichen Nutzanwendung“
Elementare Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Symmetrische Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren (Artikel)
Prüfsummen, Zertifikate und die elektronische Signatur (Artikel)
Public Key Infrastruktur (PKI) (Artikel)
Vertrauensmodelle von Public-Key-Infrastrukturen (Artikel)

Vorlesungen: „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher:

Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

  • Sicher im Internet: Tipps und Tricks für das digitale Leben
  • Der IT-Sicherheitsleitfaden
  • Firewall-Systeme – Sicherheit für Internet und Intranet, E-Mail-Security, Virtual Private Network, Intrusion-Detection-System, Personal Firewalls

Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)
Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Zurück zur Übersicht




Summary
Electronic Code Book Mode (ECB-Mode)
Article Name
Electronic Code Book Mode (ECB-Mode)
Description
Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) ist ein Mode of Operation für ein Blockverschlüsselungsverfahren wie dem AES-Verschlüsselungsverfahren. Der ECB-Mode stellt die Standardverschlüsselung dar, jeweils auf einem Block operiert und diesen unabhängig von anderen Blöcken verschlüsselt.
Author
Publisher Name
Institut für Internet-Sicherheit – if(is)
Publisher Logo
Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) als Mode of Operation
Electronic Code Book Mode (ECB-Mode) Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten