JBH (JavaScript-Binding-Over-HTTP) - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
JBH (JavaScript-Binding-Over-HTTP) | |
Was ist JBH?
Da JBH eine serverseitige Technologie ist, kann sie anfällig für verschiedene Arten von Angriffen sein, die auf Webanwendungen abzielen. Ein Angreifer kann JBH-Anwendungen ausnutzen, um schädlichen JavaScript-Code in die Anwendung einzufügen oder, um Informationen zu stehlen. Ein Beispiel für eine JBH-Angriffsmethode ist die sogenannte “JavaScript Hijacking” oder “JavaScript Hijacking over HTTP”. Hierbei nutzt ein Angreifer eine Schwachstelle in der JavaScript-Binding-Over-HTTP-Anwendung aus, um den JavaScript-Code, der an den Client gesendet wird, zu manipulieren. Der Angriff funktioniert, indem der Angreifer die HTTP-Anforderung abfängt, die vom Client an den Server gesendet wird, und den darin enthaltenen JavaScript-Code manipuliert. Der Angreifer kann dann schädlichen Code einschleusen oder den vorhandenen Code ersetzen, um seine Zwecke zu erfüllen. Ein weiteres Beispiel ist ein Angriff auf die Verbindung zwischen dem Client und dem Server, bei dem der Angreifer die HTTP-Verbindung abfängt und die Daten, die zwischen dem Client und dem Server ausgetauscht werden, manipuliert. Dadurch kann der Angreifer in der Lage sein, schädlichen Code (Malware ) in die JavaScript-Binding-Over-HTTP-Anwendung einzufügen oder Informationen zu stehlen. Um JBH-Angriffe zu verhindern und die Cyber-Sicherheit aufrecht zu erhalten, sollten Entwickler sicherstellen, dass sie Best Practices für sichere Programmierung und Absicherung von Webanwendungen verwenden. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von HTTPS / TLS zur Verschlüsselung und Integritätssicherung von Verbindungen, die Validierung von Nutzereingaben, die Vermeidung von Hardcoding von sensiblen Daten und die Verwendung von Mechanismen zur Überprüfung von Sitzungen und Berechtigungen. Weitere Informationen zum Begriff “JBH”:
„Towards Understanding First-Party Cookie Tracking in the Field“ „Proaktive Strategien als Fundament der IT-Sicherheit“ „Personal Firewalls: One More Step Towards Comprehensive Security“ „Information Assurance Education in Two- and Four-Year Institutions“ „Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download“
„Wie viel IT-Sicherheit ist möglich? Wie viel ist nötig?“
„Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot“ „Vertrauenswürdigkeits-Plattform“ Zurück zur Übersicht Summary Article Name JBH (JavaScript-Binding-Over-HTTP) Description JBH ist eine serverseitige Technologie, die JavaScript-Code auf einem Webserver ausführt. JBH-Anwendungen sind anfällig für verschiedene Arten von Angriffen, wie z.B. Injection-Angriffe, Man-in-the-Middle-Angriffe oder Session-Hijacking. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo | |