Manuelle Dateiverschlüsselung - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Manuelle Dateiverschlüsselung | |
![]() | Was ist eine manuelle Dateiverschlüsselung?
Der sichere Austausch der Passphrase (geheimer Schlüssel) zwischen den beteiligten Kommunikationspartnern zur Entschlüsselung der Dateien stellt jedoch eine Herausforderung dar. Außerdem kann die Authentizität der Nachricht nicht verifiziert werden, da keine Vertrauensstruktur wie bei PGP und S/MIME vorhanden ist. Ein Anwendungsbeispiel könnte der Versand einer vertraulichen PDF sein. Der Sender versieht die PDF mit einer Passphrase und verschlüsselt die Datei. Die verschlüsselte Datei wird zum Beispiel als Anhang einer E-Mail zum Empfänger versendet. Anschließend wird die Passphrase über einen zweiten Kanal übertragen, beispielsweise über SMS oder telefonisch. Die größte Sicherheit bietet ein persönlicher Austausch der Passphrase, jedoch ist das in der Praxis nicht immer realisierbar. Der Anhang wird lokal beim Empfänger runtergeladen und mithilfe der Passphrase entschlüsselt und wird dadurch für den Empfänger einsehbar. Ob die PDF wirklich vom erwarteten Sender stammt, kann nicht verifiziert werden. ![]() Weitere Informationen zum Begriff “Manuelle Dateiverschlüsselung”Artikel: „Wertschöpfung der Digitalisierung sichern – Vier Cybersicherheitsstrategien für den erfolgreichen Wandel in der IT“ „IT-Sicherheit im Lauf der Zeit“ „Das Manifest zur IT-Sicherheit – Erklärung von Zielen und Absichten zur Erreichung einer angemessenen Risikolage in der IT“ „Strafverfolgung darf die IT-Sicherheit im Internet nicht schwächen“ „Wie wirtschaftlich sind IT-Sicherheitsmaßnahmen“ „Risikobasierte und adaptive Authentifizierung“ „Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Unausgegoren aber notwendig“ „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft“ „Bedrohungen und Herausforderungen des E-Mail-Dienstes – Die Sicherheitsrisiken des E-Mail-Dienstes im Internet“ Vorlesungen: „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ Bücher: Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download
Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit) Zurück zur Übersicht Summary ![]() Article Name Manuelle Dateiverschlüsselung Description Die manuelle Dateiverschlüsselung ist eine pragmatische Möglichkeit, um vertrauliche Dateien z.B. mithilfe von E-Mails zu versenden. Der E-Mail-Dienst wird lediglich zum Transport der verschlüsselten Datei als Anhang genutzt. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo ![]() |
![]() |