Cyber-Sicherheitsbedürfnisse / Cyber-Sicherheitsziele Cyber-Sicherheitsbedürfnisse als Grundwerte der Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheitsbedürfnisse sind Grundwerte der Cyber-Sicherheit, die mithilfe von Cyber-Sicherheitsmechanismen befriedigt werden können, damit die Nutzer motiviert sind IT- und IT-Dienstleistung zu nutzen. Cyber-Sicherheitsbedürfnisse werden auch als Cyber-Sicherheitsziele bezeichnet und sind:
Gewährleistung der Vertraulichkeit Vertraulichkeit ist wichtig, damit keine unautorisierten Personen oder Organisationen in der Lage sind, übertragene oder gespeicherte Informationen zu lesen. Mit Hilfe des Cyber-Sicherheitsmechanismus Verschlüsselung kann Vertraulichkeit umgesetzt werden.
Gewährleistung der Authentifikation Mithilfe des Cyber-Sicherheitsmechanismus Authentifikation wird verifiziert, wer der Partner bei der Kommunikation oder Transaktion ist beziehungsweise welcher Nutzer auf Betriebsmittel und Informationen zugreift.
Gewährleistung der Authentizität Mithilfe des Cyber-Sicherheitsmechanismus Authentizität wird verifiziert, dass Informationen oder Identitäten echt sind. Siehe auch: Blockchain-Technologie
Gewährleistung der Integrität Beim Cyber-Sicherheitsbedürfnis „Gewährleistung der Integrität“ wird überprüft, ob Informationen, die übertragen werden oder gespeichert sind, unverändert, dass heißt original sind. Siehe auch: IPSec und TLS/SSL
Gewährleistung der Verbindlichkeit Das Cyber-Sicherheitsbedürfnis „Gewährleistung der Verbindlichkeit“ sorgt für die Gewissheit, dass die Prozesse und die damit verbundenen Aktionen auch verbindlich sind. Siehe auch: Digitale Signatur
Gewährleistung der Verfügbarkeit Dieses Cyber-Sicherheitsbedürfnis sorgt für die Gewissheit, dass die Informationen und Dienste auch zur Verfügung stehen. Siehe auch: DDoS
Gewährleistung der Anonymisierung/Pseudonymisierung Mit diesem Cyber-Sicherheitsbedürfnis wird gewährleistet, dass eine Person nicht oder nicht unmittelbar identifiziert werden kann.
Weitere Informationen zum Begriff “Cyber-Sicherheitsbedürfnisse / Cyber-Sicherheitsziele”:
Vorlesung: „Sichtweisen auf die Cyber-Sicherheit“
Informationen über das Lehrbuch: „Cyber-Sicherheit“
Glossar Cyber-Sicherheit: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Zurück zur Übersicht
|