Prof. Pohlmann zur Bundestagswahl 2021: „Digitalpolitik muss auch messbare Ziele für die Cyber-Sicherheit definieren“Prof. Pohlmann zur Bundestagswahl 2021: „Digitalpolitik muss auch messbare Ziele für die Cyber-Sicherheit definieren“ Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. – bietet mit „Wahl digital 2021“ ein Format, in […] weitere Informationen | ![]() |
Podcast Backup – Expertenrunde diskutiert über Digitalisierung in Coronazeiten und ihre Forderungen an die künftige BundesregierungPodcast Backup – Expertenrunde diskutiert über Digitalisierung in Coronazeiten und ihre Forderungen an die künftige Bundesregierung In der vierten Folge des IT-Sicherheitspodcasts Backup, moderiert von Michael Voregger, widmen sich die […] weitere Informationen | ![]() |
Digitale Abhängigkeiten auflösen: Prof. Pohlmann erklärt SSI-Vorzüge im neuen TeleTrusT-PodcastSSI-Vorzüge im neuen TeleTrusT-PodcastEinen detaillierten Überblick zu Self-Sovereign Identity (SSI) bietet der Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), Prof. Norbert Pohlmann in der aktuellen Ausgabe des TeleTrusT-Podcasts. Moderiert von […] weitere Informationen | ![]() |
Artikelserie über Facetten der KI – IT-Systeme: Warum Vertrauen für Unternehmen so wichtig istArtikelserie über Facetten der KI – IT-Systeme: Warum Vertrauen für Unternehmen so wichtig ist Im zweiten Teil der Serie „Künstliche Intelligenz“ von Onpulson, dem Fachportal für Entscheider im Mittelstand, widmen […] weitere Informationen | ![]() |
if(is)-Experten laden im dotmagazine zur Teilnahme am eco Blockchain Governance Framework einif(is)-Experten laden im dotmagazine zur Teilnahme am eco Blockchain Governance Framework ein Blockchain-Technologien gewinnen seit Jahren immens an Interesse. Blockchains können von Unternehmen zur Zusammenarbeit genutzt werden und dezentralisiertes Vertrauen […] weitere Informationen | ![]() |
Tagesspiegel-Background: Über Zielkonflikte in der Cybersicherheitspolitik wieder mehr diskutierenTagesspiegel-Background: Über Zielkonflikte in der Cybersicherheitspolitik wieder mehr diskutieren Die Cybersicherheitspolitik in Deutschland muss in ihren Beschlüssen und Gesetzen zahlreiche Interessen vereinbaren. Oberste Priorität hat dabei die Prävention und Strafverfolgung […] weitere Informationen | ![]() |
Blockchain-Insider beleuchtet Self Sovereign-Identity als ZukunftstechnologieBlockchain-Insider: Self-Sovereign Identity Technologische Entwicklungen der IT-Security thematisiert der aktuelle Fachbeitrag des Blockchain-Insiders. In seinem Beitrag differenziert der Leiter des Instituts für Internet – if(is), Prof. Norbert Pohlmann, die Anwendungssektoren […] weitere Informationen | ![]() |
Artikelserie über Facetten der KI: Warum Vertrauenswürdigkeit und KI zusammengehörenArtikelserie über Facetten der KI: Warum Vertrauenswürdigkeit und KI zusammengehören Künstliche Intelligenz scheint zunächst eine rein wissenschaftliche Relevanz für den Menschen zu haben, basierend auf Logarithmen und binären Codes. Doch […] weitere Informationen | ![]() |
Security-Insider: Fachartikel beschreibt Vorzüge der Self Sovereign-IdentitySecurity-Insider: Self-Sovereign Identity In einem aktuellen Fachartikel beschreibt Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), das Voranschreiten bei der Entwicklung, Nutzung und baldigen Etablierung von digitalen Identitäten. […] weitere Informationen | ![]() |
Interview im Onlinemagazin „Kryptokompass“: Blockchain-Technologie als Bürokratiekiller?Interview im Onlinemagazin „Kryptokompass“: Blockchain-Technologie als Bürokratiekiller? Die besonderen Herausforderungen der Coronapandemie haben nicht nur Bürger:innen, sondern auch den Verwaltungsapparat vor zahlreiche neue Aufgaben gestellt. Daher müssen innovative Digitalisierungstechnologien etabliert […] weitere Informationen | ![]() |
“Betrüger hassen diesen Trick”: Digitaler Kaffee-TV diskutiert über InternetsicherheitDigitaler Kaffee-TV diskutiert über InternetsicherheitIn digitaler Runde diskutierten IT-Experten zum Thema Internetsicherheit im Live-Stream. Die Talkrunde „Digitaler Kaffee TV“ lud Professor Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) […] weitere Informationen | ![]() |
Podcast Backup beleuchtet SSI, Studium an der WHS und Gelsenkirchen als Startup-SchmiedePodcast Backup beleuchtet SSIDie dritte Folge des IT-Sicherheits-Podcasts „Backup“ hält eine weite Bandbreite von Themen rund um die Internet-Sicherheit bereit – So sprechen in der aktuellen Ausgabe die IT-Security-Expert:innen über […] weitere Informationen | ![]() |
Chancen und Risiken von Smart-Home – Ein Interview mit Basic thinkingSmarte Helferlein sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken: Ein Kommando und das Radio geht an, das Licht wird gedimmt oder die Waschmaschine wird gestartet. Die neuesten Umfragen ergeben, dass […] weitere Informationen | ![]() |
Mehr digitale Selbstbestimmung: Deutschland und Europa pushen Self-Sovereign Identity als Weg zum souveränen und selektiven Einsatz von persönlichen DatenWas ist mehr digitale Selbstbestimmung? Mehr digitale Selbstbestimmung„So viel wie nötig, so wenig wie möglich“, sollte der Leitsatz bei Einsatz und Freigabe von persönlichen Daten im Internet sein. Nutzer:innen sind […] weitere Informationen | ![]() |
Das Ohr am Netz: Eco-Podcast zum Thema Cyber-Sicherheit, Homeoffice und Herausforderungen für die WirtschaftWas ist der Eco-Podcast “Das Ohr am Netz” zum Thema Cyber-Sicherheit? Die Coronapandemie hat insbesondere die Wirtschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Die Umstellung auf Homeoffice hat Arbeitgebenden- und Nehmenden vieles […] weitere Informationen | ![]() |
Backup, der sichere Podcast: Ethische IT-Sicherheitsausbildung – Gute Hacker braucht das Land!Ethische IT-Sicherheitsausbildung – Gute Hacker braucht das LandDie Meldungen über Hacker-Angriffe reißen seit Jahren nicht ab, fast alle Branchen sind betroffen. Die Schäden wachsen jährlich an, trotzt stetiger Steigerung der […] weitere Informationen | ![]() |
Vertrauenswürdigkeit – die Basis für den Erfolg in der DigitalisierungVertrauenswürdigkeit – die Basis für den Erfolg in der DigitalisierungEssay zum Grundlagen-Artikel „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft“ von Ulla Coester und Prof. Norbert Pohlmann Die Welt wird […] weitere Informationen | ![]() |
Online-Glossar: Detailliertes und illustriertes Wissen zur Cyber-SicherheitOnline-Glossar: Detailliertes und illustriertes Wissen zur Cyber-SicherheitTäglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fachvokabeln gehören mittlerweile zu unserem gebräuchlichen Wortschatz, andere hingegen tauchen nur […] weitere Informationen | ![]() |
Wissen zum Reinhören:„Backup der sichere Podcast“ beleuchtet Themen rund um die IT-SicherheitBackup der sichere PodcastIn einer neuen Podcast-Serie diskutieren Experten der IT-Security zu aktuellen Themen. Weiterhin stellt das Format wechselnd junge Startups der Region vor. Zur ersten Ausgabe des neuen Formats […] weitere Informationen | ![]() |
if(is)-Ausgründung „TrustCerts“ sorgt künftig für fälschungssichere ZeugnisseTrustCerts, ein Start-up des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), etabliert mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management einen Blockchain basierten Vertrauensdienst zur Absicherung von Zeugnissen: Dank der Technologie des […] weitere Informationen | ![]() |