slider

Identitätsdiebstahl - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Identitätsdiebstahl

Identitätsdiebstahl als missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten

Was ist ein Identitätsdiebstahl?


Allgemein ist ein Identitätsdiebstahl die missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten einer natürlichen Person durch Dritte. Ziel eines Identitätsdiebstahls ist daraus finanzielle Vorteile abzuleiten oder der bestohlenen Person durch Diskreditierung zu schaden.
Wenn eine Person im Internet unterwegs ist, nutzt sie digitale Identitäten. Diese sind verknüpft mit personenbezogenen Daten und Aktivitäten dieser Person bei den unterschiedlich genutzten Diensten. Werden diese digitalen Identitäten von Dritten unerlaubt zu deren eigenen Zwecken genutzt, ist dies Identitätsmissbrauch.


Faktisch gibt es keinen echten Identitätsdiebstahl, da ein Angreifer nur eine Kopie der digitalen Identitäten / personenbezogener Daten erstellt.
Die digitalen Identitäten / personenbezogenen Daten sind oft Zugangsdaten bestehend aus Nutzername / E-Mail-Adresse und Passwort für Dienste, wie zum Beispiel E-Mail, Online-Banking, Sozialen- oder Berufsnetzwerke, Shops oder für den Zugang von Mitarbeitern zum Unternehmen und deren dort genutzten Dienste.


Technisch wird der Identitätsdiebstahl zum Beispiel über Keylogger, Spyware, Phishing, Spear-Phishing/Whaling, Man-in-the-Middle-Angriffe, Pharming und Social Engineering durchgeführt.
Die missbräuchliche Nutzung einer digitalen Identität kann für ein Opfer zu einem hohen finanziellen Schaden führen oder – wenn kriminelle Handlungen im Namen des Opfers vollzogen werden – zu einer (ungerechtfertigten) Strafverfolgung.

Identitätsdiebstahl als missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten
Abbildung: Identitätsdiebstahl – © Copyright-Vermerk


Weitere Informationen zum Begriff “Identitätsdiebstahl”

Artikel:
“Smartphone Bürger-ID – IT-Sicherheit als Wegbereiter für die Digitalisierung”

Vorlesung:
“Identifikation und Authentifikation – Vorlesung”

Vorlesungen: „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher:

Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

  • Sicher im Internet: Tipps und Tricks für das digitale Leben
  • Der IT-Sicherheitsleitfaden
  • Firewall-Systeme – Sicherheit für Internet und Intranet, E-Mail-Security, Virtual Private Network, Intrusion-Detection-System, Personal Firewalls

Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)
Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit


Zurück zur Übersicht




Summary
Identitätsdiebstahl
Article Name
Identitätsdiebstahl
Description
Identitätsdiebstahl ist die missbräuchliche Nutzung digitaler Identitäten mit weiteren personenbezogener Daten einer natürlichen Person durch Dritte. Ziel ist, finanzielle Vorteile daraus abzuleiten oder der bestohlenen Person durch Diskreditierung zu schaden.
Author
Publisher Name
Institut für Internet-Sicherheit – if(is)
Publisher Logo
Identitätsdiebstahl als missbräuchliche Nutzung personenbezogener Daten
Identitätsdiebstahl Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten