slider

Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit schafft die Basis für eine sichere und - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit schafft die Basis für eine sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft

Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit

Der Bundesverband IT-Sicherheit – TeleTrust – begrüßt die Idee, Investitionen auch aus dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Sondervermögen für den Sektor IT-Sicherheit zu verwenden. Dieses Investment sollen dem Schutz und der digitalen Resilienz Deutschlands dienen.

Die zunehmenden erfolgreichen Cyberangriffe im Cyber-Raum erfordern gezielte und nachhaltige Investitionen in IT-Sicherheit. Nur durch eine starke, unabhängige und innovative Cyber-Sicherheitsbranche kann Deutschland seine digitale Souveränität sichern sowie eigenständig, selbstbestimmt und unabhängig Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten.

Besonders wichtig ist es, dass die Investitionen nicht nur in den Schutz kritischer Infrastrukturen fließen, sondern auch die zivile, industrielle und militärische Cyber-Sicherheit gefestigt wird. Dabei ist es entscheidend, europäische und insbesondere deutsche IT-Sicherheitstechnologieanbieter zu fördern.

“Es ist zu hoffen und zu fordern, dass die Mittel in erster Linie innovativen deutschen und europäischen IT-Sicherheitstechnologieanbietern zugutekommen, um die digitale Souveränität zu stärken, wie im TeleTrusT-Positionspapier “Cyber-Nation” gefordert”, betont TeleTrusT-Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Pohlmann.

Der Bundesverband IT-Sicherheit setzt sich mit seinen Mitgliedern dafür ein, dass die geplanten Investitionen strategisch klug eingesetzt werden, um langfristig einen nachhaltigen Schutz vor Cyber-Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Das Positionspapier Cyber-Nation des TeleTrusT weist dazu entsprechende Handlungsfelder aus und formuliert auch entsprechende Empfehlungen:

https://norbert-pohlmann.com/it-strategien/teletrust-positionspapier-cyber-nation/

Für mehr zu Thema: Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit schafft die Basis für eine sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft

Siehe auch:



Im Netz Verfolgt – Wie UbiTrans das Internet sicherer macht

Warum Vertrauenswürdigkeit der Grundstein für die Digitalisierung ist

Trust Media – ISCC-Zertifikate – Stärkung des Vertrauens in digitale Medien

Entwicklung, Evaluation und Distribution einer Selbstlernakademie zum Thema IT-Sicherheit

Produktionstechnisches Vorgehen und Demonstration der Erstellung einer Selbstlernakademie für IT-Sicherheit

Rüstzeug für mehr Security-Awareness – SecAware.nrw – das kostenlose Selbstlernangebot, nicht nur für Hochschulen



Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Die Notwendigkeit von neuen IT Sicherheitskonzepten – Zero Trust

Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken

Wie viel IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit brauchen wir für unsere komplexe digitale Zukunft?

IT-Sicherheitsrecht – Was gibt die EU vor, wie kann die Industrie die Umsetzung aktiv gestalten – Prof Norbert Pohlmann



Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall

Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools

Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot

Marktplatz IT-Sicherheit: Köpfe der IT-Sicherheit

Vertrauenswürdigkeits-Plattform



Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

Trusted Computing – Ein Weg zu neuen IT-Sicherheitsarchitekturen



Marktplatz IT-Sicherheit – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit

Schutzlos ausgeliefert? Über unsere Abhängigkeit von digitalen Systemen haben

IT Technologies Need to Become Significantly More Robust for the Digital Future

Interviewreihe „Köpfe der IT-Sicherheit“: Video- und Podcast-Format bietet exklusive Einblicke

Selbstlernakademie SecAware.nrw: Neues KI-Modul soll IT-Awareness in NRW nachhaltig stärken

Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit
Investitionen aus Sondervermögen in Cyber-Sicherheit schafft die Basis für eine sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten