Prof. Pohlmann ist Mitglied des Weisenrats für Cyber-Sicherheit: Weisenrat für Cyber-Sicherheit sendet Jahresbericht an Kanzlerin MerkelMitglied des Weisenrats für Cyber-SicherheitIT-Expertenrat erarbeitet Strategien für die Immunisierung der Gesellschaft gegen Angriffe aus dem Netz – IT-Sicherheit, Vertrauen und digitale Souveränität sind die Voraussetzungen für eine positive Gestaltung […] weitere Informationen | ![]() |
Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland. Ergebisse der Studie: „Die Internetwirtschaft 2020 bis 2025“Die Internetwirtschaft zählt in den kommenden Jahren zu den dynamischsten Industrien in Deutschland, wie eine neue gemeinsame Studie des eco Verbands und der Unternehmensberatung Arthur D. Little zeigt. In ihrer […] weitere Informationen | ![]() |
Neue Corona-App “FlatCurve” geht bald an den Start – Experten aus Behörden und Gesundheitswesen zur Unterstützung gesucht(PresseBox) ( Gelsenkirchen, 16.04.20 ) Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ arbeitet das Gelsenkirchener IT-Sicherheitsunternehmen XignSys GmbH zurzeit an der Corona-App „FlatCurve“. Die App dient als Plattform für Information und […] weitere Informationen | ![]() |
Online-Service für Studierende und IT-Affine: Kostenlose Vorlesungen zur Cyber-Sicherheit hier auf der HomepageOnline-Service für Studierende und IT-AffineIm letzten Jahr ist das Lehrbuch „Cyber-Sicherheit“ von Professor Norbert Pohlmann, Informatikprofessor an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), erschienen. […] weitere Informationen | ![]() |
Zum 15-jährigen Bestehen: Institut für Internet-Sicherheit lädt zur Cyber-SicherheitskonferenzDas 15-jährigen Bestehen des Institut für Internet-SicherheitMit einer hochkarätig besetzten Cyber-Sicherheitskonferenz feiert das Gelsenkirchener Institut für Internet-Sicherheit – if(is) am 20. März 2020 seinen 15. Geburtstag! Das Besondere an der […] weitere Informationen | ![]() |
Angst vor Trojaner Emotet: Stadt Frankfurt und Uni Gießen fahren alle Systeme runterMails mit dem Trojaner Emotet erreichten jetzt sowohl die Verwaltung in Frankfurt als auch die Universität in Gießen. Um Schäden zu vermeiden, haben sich die IT-Verantwortlichen zu einem drastischen Schritt […] weitere Informationen | ![]() |
Landesförderung: if(is) wird wichtiger Teil des Blockchain-Reallabors im Rheinischen RevierBlockchain-Reallabors im Rheinischen RevierÜber ein weiteres, wichtiges Projekt kann sich jetzt das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule freuen: Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP) übergab offiziell […] weitere Informationen | ![]() |
Cyber-Sicherheit: Neues Lehrbuch vermittelt Wissen von der Basis bis zum Experten-Knowhow15.08.2019 Cyber-Sicherheit: Neues Lehrbuch vermittelt Wissen Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle, Verwaltungsprozesse und viele weitere Lebensbereiche radikal. Dadurch eröffnet der digitale Wandel auf der einen Seite viele neue und interessante Möglichkeiten. […] weitere Informationen | ![]() |
Cyber Security Challenge Germany 2019 – GewinnerInnen stehen fest11.07.2019 Cyber Security Challenge Germany 2019Am 3. Juli ging die Cyber Security Challenge Germany 2019 mit einem großartigen Finale in Düsseldorf zu Ende. Begleitet wurde der Tag der Preisverleihung von […] weitere Informationen | ![]() |
Live-Talk bei Lokalzeit-Ruhr: Prof. Pohlmann begrüßt Errichtung des Cyber-Trainingszentrums04.07.2019 Prof. Pohlmann begrüßt Errichtung des Cyber-TrainingszentrumsEin Essener Unternehmen möchte sich gegen Cyberangriffe wappnen, künftig durch Sensibilisierung und Training der MitarbeiterInnen den Supergau eines totalen Blackouts verhindern. Denn immer öfter […] weitere Informationen | ![]() |
ZDF-Reportage: Sind Smart Home Systeme sicher?17.06.2019 Wie sicher sind Smart Home Systeme wirklich? Dieser Frage gingen die ZDF-Sendung „planet e.“ und das Institut für Internet-Sicherheit gemeinsam nach. Im Rahmen der Reportage „Blackout – Angriff auf […] weitere Informationen | ![]() |
Diskussion im Bundestag: „Wir müssen KI sicher, vertrauenswürdig und erfolgreich umsetzen“04.06.2019 Im Rahmen eines Impulsvortrages stellte Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), am Montag seine Thesen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Datensicherheit in der Enquête-Kommission […] weitere Informationen | ![]() |
Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“: Prof. Norbert Pohlmann referiert im Bundestag28.05.2019 Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“Eine besondere Ehre wird dem Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), Prof. Norbert Pohlmann, am 3. Juni in Berlin zuteil: Der Informatikprofessor hält einen Impulsvortrag zum […] weitere Informationen | ![]() |
Prof. Norbert Pohlmann in den Weisenrat des Cyber Security Clusters Bonn berufen14.03.2019 Prof. Norbert Pohlmann in den Weisenrat des Cyber-Sicherheit berufenSecuritySchulterschluss der IT-Security-Experten soll Digitalisierung sicher vorantreiben. Deshalb hat der Verein Cyber Security Cluster Bonn am 13. März 2019 die ersten […] weitere Informationen | ![]() |
Für 5G abhängig von China? – Prof. Pohlmann im Interview mit Deutschlandfunk25.02.2019 In einem Interview mit dem Radiosender Deutschlandfunk ordnet Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), die Aussage „5G für Deutschland nur in Abhängigkeit mit China“ ein. […] weitere Informationen | ![]() |
Cybersecurity Fonds vergibt 50 Millionen Euro: if(is)-Leiter Prof. Pohlmann hilft bei Auswahl der Cybersecurity Wachstumsfirmen21.01.2019 eCAPITAL stellt gemeinsam mit Cyberexperten, erfahrenen Gründern und weltweitem Netzwerk 50 Millionen Euro zur Verfügung. Cyberattacken führen in jedem zweiten Unternehmen zu Schäden von mehr als 500 T€. Prognosen […] weitere Informationen | ![]() |
IT-Security-Trends 2019: Künstliche Intelligenz ist weltweit wichtigstes Thema09.01.2019 Künstliche Intelligenz ist weltweit wichtigstes ThemaBereits im Vorjahr war das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vorherrschendes Kapitel auf zahlreichen Cyber-Security-Kongressen. In diesem Jahr wird die Thematik noch verstärkter Fahrt aufnehmen […] weitere Informationen | ![]() |
Hackerangriffe lassen sich nur durch verbindliche Ziele mit definiertem Zeitrahmen eindämmen08.01.2019 Hackerangriffe lassen sich nur durch verbindliche Ziele eindämmenNachdem nun der mutmaßlich Hacker der jüngsten Cyberattacke gefasst wurde, fordert die Politik schärfere Gesetze und strengere Verpflichtungen, auch für Softwarehersteller und […] weitere Informationen | ![]() |
stern-Interview: Leiter des if(is) vermutet keine politische Attacke hinter jüngstem Hackerangriff08.01.2019 Leiter des if(is) vermutet keine politische Attacke hinter HackerangriffDie Mutmaßungen überschlagen sich: Von ganzen Hacker-Ringen wird gesprochen, von Geheimdiensten bis hin zu Einzeltätern – Die Hackingattacke auf Politiker und […] weitere Informationen | ![]() |
„Digitale Sicherheit betrifft am Ende uns alle“ – Prof. Pohlmann bei „Aktuelle Stunde“ im WDR02.01.2019 Digitale Sicherheit betrifft am Ende uns alle16.000 HackerInnen verzeichnete der Chaos Communication Congress in Leipzig. Die IT-Experten diskutierten in diesen Tagen die aktuelle Lage der IT-Sicherheit und die Herausforderungen […] weitere Informationen | ![]() |