VPN: Sicherer Daten-Transport im NetzN. Pohlmann: “VPN: Sicherer Daten-Transport im Netz”, WIK – Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft, SecMedia Verlag, 07/2000 weitere Informationen
|
Personal FirewallN. Pohlmann: “Personal Firewall”, Behörden Online – Innovative Verwaltung, CPM Communication Presse, 11/2000 weitere Informationen
|
Internet: Ich bin drin! Sicher?N. Pohlmann: “Internet: Ich bin drin! Sicher?”, Kommunalpolitische Blätter, 11/2000 weitere Informationen
|
Personal Firewall – Sicherheitsmechanismen für PC gegen Internet-BedrohungenN. Pohlmann: “Personal Firewall – Sicherheitsmechanismen für PC gegen Internet-Bedrohungen”, IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit, DATAKONTEXT-Fachverlag, 05/2000 weitere Informationen
|
Philosophische Aspekte der InformationssicherheitN. Pohlmann: “Philosophische Aspekte der Informationssicherheit”, Die Kriminalprävention – Europäische Beiträge zu Kriminalität und Prävention, Europäisches Zentrum für Kriminalprävention, 03/2000 weitere Informationen
|
Personal Firewall-SystemeN. Pohlmann: “Personal Firewall-Systeme”, Information Security Bulletin – Deutsche Ausgabe, Fachzeitschrift für Führungskräfte im IT-Sicherheitsbereich, CHI Publishing Ltd., Gt. Easton, England, November 2000 weitere Informationen
|
“E-Banking”, “E-Commerce”, “INTERNET” und “Firewall”N. Pohlmann: “E-Banking”, “E-Commerce”, “INTERNET” und “Firewall”, in Sicherheits-Jahrbuch 2001/2002, Hrsg.: Daniel Beer, Peter Hohl, Werner Sabitzer, SecMedia Verlag AG, Forch/Schweiz 09/2000 weitere Informationen
|
Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes RestrisikoN. Pohlmann: “Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes Restrisiko”, Computerwoche extra, Computerwoche Verlag, 07/2000 weitere Informationen
|
Computerkriminalität – die aktuelle SituationN. Pohlmann: “Computerkriminalität – die aktuelle Situation”, WIK – Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft, SecMedia Verlag, 06/2000 weitere Informationen
|
Dezentrale Firewalls schließen LückenN. Pohlmann: “Dezentrale Firewalls schließen Lücken”, KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit, SecMedia Verlag, 04/2000 weitere Informationen
|
How does the information society secure its future?N. Pohlmann: “How does the information society secure its future?”, DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation, Vieweg Verlag, 09/2000 weitere Informationen
|
Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-SystemenN. Pohlmann: “Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen”, KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit, SecMedia Verlag, 03/2000 weitere Informationen
|
Streng vertraulich: Wettlauf um die Sicherheit – Kryptographie schützt das IT-BusinessN. Pohlmann: “Streng vertraulich: Wettlauf um die Sicherheit – Kryptographie schützt das IT-Business”, Frankfurter Allgemeinen Zeitung – FAZ, Dienstag, 22. Februar 2000 weitere Informationen
|
Mailtrust macht europäische E-Mail sicherN. Pohlmann: “Mailtrust macht europäische E-Mail sicher”, LANline – Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation, Awi LANline Verlagsgesellschaft, 10/1999 weitere Informationen
|
Virtuelle Private NetzeN. Pohlmann: “Virtuelle Private Netze”, Funkschau – 23, WEKA Fachzeitschriften-Verlag, 1999 weitere Informationen
|
Virtual Private Networks (VPN)N. Pohlmann: “Virtual Private Networks (VPN)”, IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit, DATAKONTEXT-Fachverlag, 04/1999 weitere Informationen
|
Sicher ist sicherN. Pohlmann: “Sicher ist sicher”, IT-Business Magazin, VMM Verlag, 04/1999 weitere Informationen
|
Digitale Signatur – Die Chipkarte als SchlüsselN. Pohlmann: “Digitale Signatur – Die Chipkarte als Schlüssel”, info 21, Magazin für Information, Kommunikation und Dokumentation, Gruppe 21 Verlag, 01/1999 weitere Informationen
|
Wie eine Firewall Ihre Daten schützt – So sperren Sie Hacker ausN. Pohlmann: “Wie eine Firewall Ihre Daten schützt – So sperren Sie Hacker aus”, e commerce – Magazin, IWT Magazin Verlag, 01/1999 weitere Informationen
|
Intelligente File-SecurityN. Pohlmann: “Intelligente File-Security”, ReVision – Fachjournal für Revision, OSV Ottokar Schreiber Verlag, 01/1999 weitere Informationen
|