Cybernation – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Cybernation – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit | |
![]() | Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), Die Präsentation von Prof. Dr. Norbert Pohlmann zum Thema “Cybernation und IT-Sicherheit” bietet einen tiefen Einblick in die Bedeutung der digitalen Technologien für die Gesellschaft und die Wirtschaft. In seinem Vortrag definiert Prof. Pohlmann eine Cybernation als souveränen Staat, der die Möglichkeiten der digitalen Technologien sicher und vertrauenswürdig ausschöpft. Er betont die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu stärken, um als Cybernation erfolgreich agieren zu können. Der Referent führt ein Gedankenexperiment durch, um die Bedeutung der Investitionen in die IT-Sicherheit zu verdeutlichen. Er zeigt auf, dass eine Verdopplung der Investitionen zu einer Reduzierung der Schäden und zu einem Gewinn führen kann. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, in die Cyber-Sicherheit zu investieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Prof. Pohlmann präsentiert auch konkrete Cyber-Sicherheitsmaßnahmen, die erforderlich sind, um das Ziel einer Cybernation zu erreichen. Dazu gehört die Erhöhung des Cyber-Sicherheitsniveaus, die Investition von Ressourcen in die Stärkung der Cyber-Sicherheit und der Aufbau von Technologiekompetenz. Er betont die Notwendigkeit einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Staat, um die Cyber-Sicherheit ganzheitlich zu gewährleisten. Des Weiteren stellt Prof. Pohlmann sechs Ziele des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor, die Deutschland auf dem Weg zur Cybernation umsetzen sollte. Diese Ziele reichen von der Stärkung der Cyber-Resilienz bis zur Schaffung eines florierenden Cyber-Marktes. Er hebt die Bedeutung einer europäischen IT-Sicherheitsgesetzgebung hervor, um die Rechts- und Investitionssicherheit zu gewährleisten. Abschließend präsentiert Prof. Pohlmann die Position des Bundesverbandes IT-Sicherheit – TeleTrusT mit sieben zentralen Forderungen für eine sichere digitale Zukunft. Er betont die Bedeutung der digitalen Souveränität und des Einsatzes von IT-Sicherheitstechnologien “Made in Germany/EU”. Insgesamt zeigt die Präsentation von Prof. Dr. Norbert Pohlmann eindrucksvoll auf, wie wichtig IT-Sicherheit für die Entwicklung einer Cybernation ist. Investitionen in die Cyber-Sicherheit, Zusammenarbeit und digitale Souveränität sind entscheidende Faktoren, um souverän, sicher und vertrauenswürdig agieren zu können. ![]() kostenlos downloaden
|
![]() | |





