Sicherer Daten-Zugriff von unterwegs: Authentisierung per Handy
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Sicherer Daten-Zugriff von unterwegs: Authentisierung per Handy”,Organisator – Management / Business / People / IT / Finance,Verlag Organisator,Berneck/Schweiz1-2/2002 weitere Informationen
|
Biometrie: Netzwerk, öffne dich
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Biometrie: Netzwerk, öffne dich”,technologie & management, Das Fach- und Karrieremagazin für Wirtschaftsingenieure,ICCOM International,3-4/2002 Biometrie: Netzwerk, öffne dichDie meisten Geschäftsprozesse wurden in der Vergangenheit persönlich oder – […] weitere Informationen
|
![]() |
Nutzen und Chancen von Public-Key-Infrastrukturen
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Nutzen und Chancen von Public-Key-Infrastrukturen”.In Proceedings der IT-Security Konferenz -Sicherheitsinfrastrukturen in Wirtschaft und Verwaltung,Hrsg.: Patrick Horster,IT Verlag,2002 Nutzen und Chancen von PKIsImmer mehr Geschäftsprozesse in Unternehmen […] weitere Informationen
|
![]() |
Multi Desktop Switching und SingleSignOn
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Multi Desktop Switching und SingleSignOn”,Telemedizinführer 2002,Hrsg.: Achim Jäckel,Medizin Forum,2001 weitere Informationen
|
Forgot your PIN again? – Forget about PIN!
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Forgot your PIN again? – Forget about PIN!”,Global InfoSecurity,World Markets Research Centre;London,October 2001 weitere Informationen
|
Höchste Sicherheit für Zugang zur IT: Biometrie anstelle von PINs
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Höchste Sicherheit für Zugang zur IT: Biometrie anstelle von PINs”,Organisator – Management / Business / People / IT / Finance,Verlag Organisator,Berneck/Schweiz09/2001 weitere Informationen
|
Trusted IT-Infrastructures: Not only a Technical Approach
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Trusted IT-Infrastructures: Not only a Technical Approach”,DuD Datenschutz und Datensicherheit – Recht und Sicherheit in Informationsverarbeitung und Kommunikation,Vieweg Verlag,09/2001 Trusted IT-Infrastructures: Not only a Technical ApproachTraffic […] weitere Informationen
|
![]() |
IT-Sicherheit in Unternehmen
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“IT-Sicherheit in Unternehmen”,Mobile Computer & Kommunikation,kom:unik Verlag,09/2001 weitere Informationen
|
Aktivierung von Smartcards durch Biometrie
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit)“Aktivierung von Smartcards durch Biometrie”,KES – Kommunikations- und EDV-Sicherheit,SecMedia Verlag,03/2001 Die Nachteile einer Benutzerauthentisierung alleine durch PIN oder Passwort liegen auf der Hand: Neben der Unsicherheit […] weitere Informationen
|
![]() |
Schutz von Angriffen aus dem Internet
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Schutz von Angriffen aus dem Internet”,IT-Report 2001 – Bundeswehr & IT-Sicherheit,Report Verlag,03/2001 weitere Informationen
|
Biometrie – Bessere Identifikation, sichere Authentisierung
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Biometrie – Bessere Identifikation, sichere Authentisierung”,IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit,DATAKONTEXT-Fachverlag,02/2001 Biometrie – Bessere Identifikation, sichere AuthentisierungDie meisten Geschäftsprozesse wurden in der Vergangenheit schriftlich auf […] weitere Informationen
|
![]() |
Smart Cards: The Authentication Solution for the E-business User
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Smart Cards: The Authentication Solution for the E-business User”,NETWORK Security – Incorpoating E-Commerce, Internet and Telekommunications Security,Elsevier Advanced Technology,Oxford, UK2001 weitere Informationen
|
Grenzen von Firewall-Systemen
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Grenzen von Firewall-Systemen”, DATACOM – Fachzeitschrift für die elektronische Datenkommunikation, CMP-WEKA-Verlag, 04/2001 Weitere Informationen zum Thema “Firewall-System”: Artikel:“Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen” “Personal Firewall – […] weitere Informationen
|
Personal Firewalls: One More Step Towards Comprehensive Security
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Personal Firewalls: One More Step Towards Comprehensive Security”, Information Security Bulletin, The International Journal for IT Security Professionals, CHI Publishing Ltd., Salford, England, March 2001 […] weitere Informationen
|
![]() |
Elektronische Werte sichern – VPN als Transportmittel durchs Netz
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Elektronische Werte sichern – VPN als Transportmittel durchs Netz”, LANline – Das Magazin für Netze, Daten- und Telekommunikation, Awi LANline Verlagsgesellschaft, 03/2001 VPN als Transportmittel […] weitere Informationen
|
![]() |
Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen (II)
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), “Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-Systemen”.In Proceedings der GI-Fachgruppe Verlässliche IT-Systeme Konferenz – Kommunikationssicherheit im Zeichen des Internet,Hrsg.: Patrick Horster,Vieweg Verlag,März 2001 Firewall-Systeme haben sich in […] weitere Informationen
|
![]() |
Computer-Arbeitsplätze optimal absichern
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Computer-Arbeitsplätze optimal absichern”,Funkschau,WEKA Fachzeitschriften-Verlag,2001 Computer-Arbeitsplätze optimal absichernNeue technische Möglichkeiten der Informationsverarbeitung und des Datentransfers erhöhen auch das Risiko des unberechtigten Zugriffs auf die gespeicherten oder übermittelten […] weitere Informationen
|
![]() |
Kosten und Nutzen von Firewall-Systemen – Betriebswirtschaftliche Betrachtung einer IT-Sicherheitsmaßnahme
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Kosten und Nutzen von Firewall-Systemen – Betriebswirtschaftliche Betrachtung einer IT-Sicherheitsmaßnahme”, IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit, DATAKONTEXT-Fachverlag, 01/2001 Kosten und Nutzen von Firewall-SystemenFirewall-Systeme haben sich […] weitere Informationen
|
![]() |
Sichere E-Mail-Kommunikation mit Lotus Notes
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):,“Sichere E-Mail-Kommunikation mit Lotus Notes”,Notes Magazin,IWT Magazin Verlag,01/2001 Sichere E-Mail-Kommunikation mit Lotus NotesDer zunehmende Austausch vertraulicher und wertvoller Informationen per E-Mail auch im Geschäftsverkehr lenkt den […] weitere Informationen
|
![]() |
Virtual Private Network (VPN)
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Virtual Private Network (VPN)”,Information Security Bulletin – Deutsche Ausgabe, Fachzeitschrift für Führungskräfte im IT-Sicherheitsbereich,CHI Publishing Ltd., Gt. Easton, England, Februar 2001 weitere Informationen
|
Unzureichende IT-Security provoziert die datentechnische Apokalypse
U. Böttger,Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Unzureichende IT-Security provoziert die datentechnische Apokalypse”,Industrie Anzeiger – e-business / e-commerce,Konradin Verlag,08/2001 weitere Informationen
|
Virtuelle private Netze
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Virtuelle private Netze”.In Proceedings der IT-Security Konferenz – Managing Security Technologies,Hrsg.: Patrick Horster,IT Verlag,2001 weitere Informationen
|
VPN: Sicherer Daten-Transport im Netz
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “VPN: Sicherer Daten-Transport im Netz”,WIK – Zeitschrift für die Sicherheit der Wirtschaft,SecMedia Verlag,07/2000 VPN: Sicherer Daten-Transport im NetzDie moderne Informationstechnik arbeitet zunehmend mit verteilten Anwendungen. […] weitere Informationen
|
![]() |
Personal Firewall
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): “Personal Firewall”, Behörden Online – Innovative Verwaltung, CPM Communication Presse, 11/2000 Personal Firewall – Behörden OnlineDie meisten Geschäftsprozesse wurden in der Vergangenheit schriftlich auf Papier […] weitere Informationen
|
![]() |
Internet: Ich bin drin! Sicher?
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Internet: Ich bin drin! Sicher?”,Kommunalpolitische Blätter,11/2000 weitere Informationen
|
Personal Firewall – Sicherheitsmechanismen für PC gegen Internet-Bedrohungen
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Personal Firewall – Sicherheitsmechanismen für PC gegen Internet-Bedrohungen”, IT-Sicherheit – Praxis der Daten- und Netzsicherheit, DATAKONTEXT-Fachverlag, 05/2000 Die meisten Geschäftsprozesse wurden in der Vergangenheit schriftlich aufPapier […] weitere Informationen
|
![]() |
Philosophische Aspekte der Informationssicherheit
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), “Philosophische Aspekte der Informationssicherheit”, Die Kriminalprävention – Europäische Beiträge zu Kriminalität und Prävention, Europäisches Zentrum für Kriminalprävention, 03/2000 Wir befinden uns mitten in einem technologischen, […] weitere Informationen
|
![]() |
Personal Firewall-Systeme
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Personal Firewall-Systeme”,Information Security Bulletin – Deutsche Ausgabe, Fachzeitschrift für Führungskräfte im IT-Sicherheitsbereich,CHI Publishing Ltd., Gt. Easton, England, November 2000 Weitere Informationen zum Thema “Firewall-System”: Artikel:“Möglichkeiten […] weitere Informationen
|
“E-Banking”, “E-Commerce”, “INTERNET” und “Firewall”
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “E-Banking”, “E-Commerce”, “INTERNET” und “Firewall”,in Sicherheits-Jahrbuch 2001/2002,Hrsg.: Daniel Beer, Peter Hohl, Werner Sabitzer, SecMedia Verlag AG,Forch/Schweiz 09/2000 Weitere Informationen zum Thema “Firewall-System”: Artikel:“Möglichkeiten und Grenzen […] weitere Informationen
|
Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes Restrisiko
Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit):, “Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes Restrisiko”,Computerwoche extra,Computerwoche Verlag,07/2000 Die Grenzen digitaler Schutzmauern: kalkuliertes RestrisikoUm dem internationalen Wettbewerb standzuhalten, müssen sich Organisationen an öffentliche Kommunikationssysteme wie […] weitere Informationen
|
![]() |