Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken | |
![]() | Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), Die Präsentation von Prof. Dr. Norbert Pohlmann, einem renommierten Experten für Cyber-Sicherheit, beschäftigt sich mit der aktuellen Cybersicherheitslage und den Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken. Pohlmann betont, dass IT-Systeme und -Infrastrukturen nicht sicher genug konzipiert, aufgebaut, konfiguriert und upgedatet sind, was sie anfällig für immer raffiniertere Angriffe macht. Die zunehmende Komplexität der Systeme und die Ausfeilung der Angriffsmethoden bedrohen die Sicherheit digitaler Werte. Ein Beispiel für die schlechte Cyber-Sicherheitslage ist ein Softwarefehler in einem Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike, der zu einem massiven Schaden von 1,5 Milliarden Euro führte. Pohlmann betont die Notwendigkeit von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern. Die Cyber-Sicherheitslösungen des Gesetzgebers, wie die Festlegung eines IT-Sicherheitsnetzes von der EU, spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wirtschaft, der Festlegung von Rahmenbedingungen für Emerging Technologies und der Reduzierung von Fake News und Kriminalität. Die Präsentation analysiert auch die aktuellen IT-Sicherheitszahlen und zeigt auf, wie eine gezielte Investition in die Cyber-Sicherheit zu erheblichen Gewinnen führen kann. Strategien zur Reduzierung der Risiken, wie das Vermeiden von Angriffen, das Entgegenwirken von Angriffen, das Erkennen von Angriffen und die Reaktion auf Angriffe, werden detailliert erläutert. Von der Vermeidung von Angriffen durch die Reduzierung der Angriffsfläche bis zur Reaktion auf Angriffe mit automatisierten Maßnahmen und forensischer Analyse, deckt die Präsentation alle wichtigen Aspekte der Cyber-Sicherheitsstrategien ab. Der Schlüssel zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit liegt in der Zusammenarbeit von Anwendern und Anbietern auf dem Marktplatz IT-Sicherheit. Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit zu arbeiten und fortlaufendes Wissen zu teilen, ist entscheidend, um die digitale Welt vor den zunehmenden Bedrohungen zu schützen. Prof. Dr. Norbert Pohlmann betont die Bedeutung von Vertrauen, bewussten Entscheidungen im Umgang mit IT-Technologien und der kontinuierlichen Verbesserung der Cyber-Sicherheit, um die Risiken zu minimieren und die digitale Zukunft sicher zu gestalten. ![]() kostenlos downloaden
|
![]() |