slider

Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken

Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken

Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit),
Niederrhein Protected – IT-Sicherheit für den Mittelstand – IHK Vortrag:
“Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken”
Duisburg, Februar 2025


Die Präsentation von Prof. Dr. Norbert Pohlmann, einem renommierten Experten für Cyber-Sicherheit, beschäftigt sich mit der aktuellen Cybersicherheitslage und den Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken. Pohlmann betont, dass IT-Systeme und -Infrastrukturen nicht sicher genug konzipiert, aufgebaut, konfiguriert und upgedatet sind, was sie anfällig für immer raffiniertere Angriffe macht. Die zunehmende Komplexität der Systeme und die Ausfeilung der Angriffsmethoden bedrohen die Sicherheit digitaler Werte.

Ein Beispiel für die schlechte Cyber-Sicherheitslage ist ein Softwarefehler in einem Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike, der zu einem massiven Schaden von 1,5 Milliarden Euro führte. Pohlmann betont die Notwendigkeit von Cyber-Sicherheitsmaßnahmen, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern. Die Cyber-Sicherheitslösungen des Gesetzgebers, wie die Festlegung eines IT-Sicherheitsnetzes von der EU, spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wirtschaft, der Festlegung von Rahmenbedingungen für Emerging Technologies und der Reduzierung von Fake News und Kriminalität.

Die Präsentation analysiert auch die aktuellen IT-Sicherheitszahlen und zeigt auf, wie eine gezielte Investition in die Cyber-Sicherheit zu erheblichen Gewinnen führen kann. Strategien zur Reduzierung der Risiken, wie das Vermeiden von Angriffen, das Entgegenwirken von Angriffen, das Erkennen von Angriffen und die Reaktion auf Angriffe, werden detailliert erläutert. Von der Vermeidung von Angriffen durch die Reduzierung der Angriffsfläche bis zur Reaktion auf Angriffe mit automatisierten Maßnahmen und forensischer Analyse, deckt die Präsentation alle wichtigen Aspekte der Cyber-Sicherheitsstrategien ab.

Der Schlüssel zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit liegt in der Zusammenarbeit von Anwendern und Anbietern auf dem Marktplatz IT-Sicherheit. Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit zu arbeiten und fortlaufendes Wissen zu teilen, ist entscheidend, um die digitale Welt vor den zunehmenden Bedrohungen zu schützen. Prof. Dr. Norbert Pohlmann betont die Bedeutung von Vertrauen, bewussten Entscheidungen im Umgang mit IT-Technologien und der kontinuierlichen Verbesserung der Cyber-Sicherheit, um die Risiken zu minimieren und die digitale Zukunft sicher zu gestalten.


Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken
KI-Abbildung: Vortrag zu IT-Sicherheitsrecht – Was gibt die EU vor, wie kann die Industrie die Umsetzung aktiv gestalten KI-Vermerk


kostenlos downloaden



Informationen zum Thema “Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien”



Vertrauen ist gut Reputationssysteme sind besser – Kollektive Intelligenz für die Bewertung von IT-Sicherheitslösungen

Wie Datenräume helfen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – Sicher, vertrauenswürdig und dezentral

Exploring the Effects of Cybersecurity Awareness and Decision-Making Under Risk

HBBTV und die Datensammelwut – Wie Sender Tracking und Cookies einsetzen

Warum Vertrauenswürdigkeit der Grundstein für die Digitalisierung ist

Im Netz Verfolgt – Wie UbiTrans das Internet sicherer macht

IT-Sicherheit konsequent und effizient umsetzen



Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

Trusted Computing – Ein Weg zu neuen IT-Sicherheitsarchitekturen



Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Wie viel IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit brauchen wir für unsere komplexe digitale Zukunft?

Diskussion über die aktuelle Cyber-Sicherheitslage – politisch, technisch, rechtlich

Cybernation – Motivation/Definition/Vorgehensweise

Von der Perimeter Sicherheit zu Zero Trust

Cyber-Sicherheit – Lage und Strategien



Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall

Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools

Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot

Marktplatz IT-Sicherheit: Köpfe der IT-Sicherheit

Vertrauenswürdigkeits-Plattform



Marktplatz IT-Sicherheit – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit

IT-Technologien müssen für die digitale Zukunft deutlich robuster werden

Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is)

Interviewreihe „Köpfe der IT-Sicherheit“: Video- und Podcast-Format bietet exklusive Einblicke



eco-Studie: Security und digitale Identitäten

Confidential Computing: Sicher und Souverän in der Cloud

Internetwirtschaft 2020–2025: Der Start in eine digitale Dekade der Superlative



Cyber-Sicherheit braucht mehr Fokus



Das Manifest zur IT-Sicherheit

IT-Sicherheitsstrategie für Deutschland

IT-Sicherheit für NRW 4.0 – Gemeinsam ins digitale Zeitalter. Aber sicher.



Vertrauen

IT-Sicherheit

Angriffsfläche

Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheitslösungen

Cyber-Sicherheitsstrategien

Cyber-Sicherheitsmaßnahmen

Fake News

Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken
Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten