Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit), German-American IT Security Forum 2025, Vortrag: “Cybernation”, San Francisco, USA, 04.2025
Die Präsentation von Prof. Norbert Pohlmann zum Thema Cybernation und IT-Sicherheit beim German-American IT Security Forum in San Francisco am 28.04.2025 lieferte wichtige Einblicke in die Bedeutung von Cybernation als souveräner Staat, der digitale Technologien nutzt, um die digitale Zukunft sicher und vertrauenswürdig zu gestalten. In seinem Vortrag betonte Prof. Pohlmann die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit als wichtigen Aspekt der Cybernation zu betrachten. Er stellte klar, dass robuste Cyber-Sicherheitsmechanismen auf dem neuesten Stand der Technik erforderlich sind, um die zunehmend intelligenten Angriffe effektiv abzuwehren. Die Investition von 15-20% der IT-Ausgaben in die Stärkung der IT-Sicherheit ist entscheidend, um Organisationen besser vor Bedrohungen zu schützen und Schäden zu verhindern. Dies trägt zur Stärkung des Vertrauens aller Beteiligten in die Digitalisierung bei. Um die Wirksamkeit der Cybernation zu erhöhen, müssen die Cyber-Sicherheitsmaßnahmen weiterentwickelt und die technologische Expertise gestärkt werden. Durch die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Regierung können effiziente Cyber-Sicherheitslösungen entwickelt und umgesetzt werden. Die Steigerung der Cyber-Resilienz ist entscheidend, um die Robustheit aller IT-Systeme und -Infrastruktur zu gewährleisten. Prof. Pohlmann betonte abschließend, dass Deutschland nur durch enge Zusammenarbeit, Motivation und Innovation zu einer effektiven Cybernation werden kann. Die Idee der Cybernation ist bereits vorhanden, nun muss sie jedoch konsequent umgesetzt werden. Es wurde ein Appell für eine gemeinsame und starke Beteiligung aller Stakeholder ausgesprochen, um eine sichere und vertrauenswürdige digitale Zukunft zu gewährleisten. Die Präsentation von Prof. Pohlmann verdeutlichte die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit als zentrales Element der Cybernation zu betrachten und die Zusammenarbeit aller Akteure zu fördern, um eine souveräne und sichere digitale Zukunft zu gewährleisten.
kostenlos downloaden
Weitere Informationen zum Thema “Cybernation”
„Trust Media – ISCC-Zertifikate – Stärkung des Vertrauens in digitale Medien”
„Wie Datenräume helfen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – Sicher, vertrauenswürdig und dezentral“ „Exploring the Effects of Cybersecurity Awareness and Decision-Making Under Risk“ „Warum Vertrauenswürdigkeit der Grundstein für die Digitalisierung ist“ „Im Netz Verfolgt – Wie UbiTrans das Internet sicherer macht“ „Understanding Regional Filter Lists: Efficacy and Impact“ „IT-Sicherheit konsequent und effizient umsetzen“
„Lehrbuch Cyber-Sicherheit“
„Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download“ „Trusted Computing – Ein Weg zu neuen IT-Sicherheitsarchitekturen“
„Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“
„Wie viel IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit brauchen wir für unsere komplexe digitale Zukunft?“ „Aktuelle Cybersicherheitslage und Cyber-Sicherheitsstrategien zur Reduzierung der Risiken“ „Diskussion über die aktuelle Cyber-Sicherheitslage – politisch, technisch, rechtlich“ „Cybernation – Motivation/Definition/Vorgehensweise“ „IT-Sicherheitsvorfälle“
„Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)“
„Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)“ „Marktplatz IT-Sicherheit“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Notfall“ „Marktplatz IT-Sicherheit: IT-Sicherheitstools“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Selbstlernangebot“ „Marktplatz IT-Sicherheit: Köpfe der IT-Sicherheit“ „Vertrauenswürdigkeits-Plattform“
„Marktplatz IT-Sicherheit – Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit“
„IT-Technologien müssen für die digitale Zukunft deutlich robuster werden“ „Interviewreihe „Köpfe der IT-Sicherheit“: Video- und Podcast-Format bietet exklusive Einblicke“
„eco-Studie: Security und digitale Identitäten“
„Confidential Computing: Sicher und Souverän in der Cloud“ „Internetwirtschaft 2020–2025: Der Start in eine digitale Dekade der Superlative“
„Cyber-Sicherheit braucht mehr Fokus“
„IT-Sicherheitsstrategie für Deutschland“
„TeleTrusT-Positionspapier Cyber-Nation“ „IT-Sicherheit für NRW 4.0 – Gemeinsam ins digitale Zeitalter. Aber sicher.“
„IT-Sicherheit“
„Cyber-Sicherheit“ „Cyber-Sicherheitslösungen“ „Cyber-Sicherheitsmaßnahmen“ „Cyber-Resilienz“ „Cybernation“ „Digitalisierung“ „Stand der Technik“ |