Zero Trust - Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Zero Trust | |
![]() | Inhaltsverzeichnis Was ist ein Zero Trust-Konzept?
Von der Perimerter-Sicherheit zum Zero Trust-KonzeptHerkömmliche Cyber-Sicherheitskonzepte wie die Perimeter-Sicherheit stufen lediglich externe Kommunikation als gefährlich ein und vertrauen sämtlichen internen IT-Entitäten. Diese Cyber-Sicherheitskonzepte haben den Nachteil, dass sobald jemand in das Unternehmensnetz eingedrungen ist oder von innen angreift, kaum noch Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zur Verfügung stehen, um dagegen diese Angriffe vorgehen zu können. ![]() Daher hat das Zero Trust-Konzept beachtliche Auswirkungen auf die Cyber-Sicherheitsarchitektur eines Unternehmens, weil alle IT-Entitäten mit zusätzlichen Cyber-Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet werden müssen, anstatt nur die Sicherung der Netzwerkgrenzen. Siehe auch Firewall-System Minimalen Rechte auf allen IT-EntitätenDurch die zusätzliche Umsetzung der minimalen Rechte auf allen IT-Entitäten werden die Möglichkeiten für Angreifer stark eingeschränkt und somit ein höheres Level an Cyber-Sicherheit erreicht. Mit dem Zero Trust-Konzept werden zum Beispiel mehrstufige Angriffe / Advanced Persistent Threat (APT) verhindert. Weitere Informationen zum Begriff “Zero Trust”Vorlesungen: „Lehrbuches Cyber-Sicherheit“ Artikel: „Wertschöpfung der Digitalisierung sichern – Vier Cybersicherheitsstrategien für den erfolgreichen Wandel in der IT“ „IT-Sicherheit im Lauf der Zeit“ „Das Manifest zur IT-Sicherheit – Erklärung von Zielen und Absichten zur Erreichung einer angemessenen Risikolage in der IT“ „Strafverfolgung darf die IT-Sicherheit im Internet nicht schwächen“ „Wie wirtschaftlich sind IT-Sicherheitsmaßnahmen“ „Risikobasierte und adaptive Authentifizierung“ „Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit – Unausgegoren aber notwendig“ „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft“ „Bedrohungen und Herausforderungen des E-Mail-Dienstes – Die Sicherheitsrisiken des E-Mail-Dienstes im Internet“ Lehrbuch Cyber-Sicherheit – Das Lehrbuch für Konzepte, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download
Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit) Zurück zur Übersicht Summary ![]() Article Name Zero Trust Description Das Zero Trust-Modell ist ein Cyber-Sicherheitskonzept, das auf dem Prinzip basiert, dass sämtliche IT-Entitäten sich erst vertrauen, nachdem sie sich gegenseitig authentifiziert haben und die Kommunikation auf Angriffe untersucht worden ist sowie entsprechend reglementiert wird. Author Prof. Norbert Pohlmann Publisher Name Institut für Internet-Sicherheit – if(is) Publisher Logo ![]() |
![]() |