Verbleibende Cyber-SicherheitsrisikenWas sind verbleibenden Cyber-Sicherheitsrisiken? Verbleibende Cyber-SicherheitsrisikenCyber-Sicherheitsrisiken können niemals völlig ausgeschlossen werden! Es gibt keine 100-prozentige Cyber-Sicherheit. Die verbleibenden Risiken beschreiben die noch vorhandene Eintrittswahrscheinlichkeit eines Schadens eines Unternehmens trotz durchgeführter […] weitere Informationen | ![]() |
Verifiable Credentials (VC)Was sind verifiable Credentials? Verifiable Credentials (VC)Verifiable Credentials oder verifizierbare digitale Nachweise ist eine Idee, die im Rahmen von Self-Sovereign Identity (SSI) entstanden ist. Verifizierbare digitale Nachweise können verschiedene Datenstrukturen […] weitere Informationen | ![]() |
VerschlüsselungWas ist eine Verschlüsselung? Das Ziel der Verschlüsselung besteht darin, Daten in einer solchen Weise einer mathematischen Transformation zu unterziehen, dass es einem Unbefugten unmöglich ist, die Originaldaten aus den […] weitere Informationen | ![]() |
VertrauenWas ist Vertrauen? Vertrauen oder „trust“ ist ein Zustand zwischen Wissen und Nicht-Wissen, eine Hypothese künftigen Verhaltens, auf die, insbesondere bei risikobehaftetem Ausgang, Menschen ihr konkretes Handeln gründen.Eine Definition von […] weitere Informationen | ![]() |
Vertrauensmodelle von Public-Key-Infrastrukturen (PKIs)Was sind Vertrauensmodelle von Public-Key-Infrastrukturen? Vertrauensmodelle von Public-Key-Infrastrukturen (PKIs)Für offene PKI-Systeme, mit deren Hilfe mehrere Organisationen mit je eigener PKI über ihre Grenzen hinweg vertrauenswürdig mit anderen Organisationen kommunizieren, werden […] weitere Informationen | ![]() |
VertrauenswürdigkeitWas ist Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum? VertrauenswürdigkeitDurch eine schnelle Digitalisierung und damit einhergehend erhöhten Komplexität werden Lösungen zunehmend weniger berechenbar. Dadurch sind Nutzer immer weniger in der Lage, die Technologie […] weitere Informationen | ![]() |
VertrauenswürdigkeitstechnologieWas ist Vertrauenswürdigkeitstechnologie? Vertrauenswürdigkeitstechnologie haben das Ziel, mit intelligenten Cyber-Sicherheitsarchitekturen, –konzepten und -funktionen dafür zu sorgen, dass die digitalen Aktivitäten transparent und nachvollziehbar umgesetzt werden können. Dadurch soll das Vertrauen […] weitere Informationen | ![]() |
VideoIdent / VideoidentifikationWas ist VideoIdent oder eine Videoidentifikation? Beim VideoIdent / Videoidentifikation handelt es sich um ein Fernidentifizierungsverfahren, das über einen Online-Videochat durchgeführt wird. Das VideoIdent-Verfahren wird dabei von Banken für die […] weitere Informationen | ![]() |