slider

Internet Security Survey 2024 - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Internet Security Survey 2024

Internet Security Survey 2024

Prof. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit),
German-American IT Security Forum 2024
Vortrag: “Internet Security Survey 2024″
San Francisco, USA, 05.2024


Internet Security Survey 2024
In der heutigen digitalen Welt wird Internet-Sicherheit immer wichtiger, da die Risiken für IT-Systeme und Infrastrukturen stetig zunehmen. Dies war eines der zentralen Themen der Präsentation von Prof. Dr. Norbert Pohlmann, einem renommierten Cyber-Sicherheitsexperten für Cyber-Sicherheit und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Zusammen mit dem German-American IT Security Forum und der IT Security Association TeleTrusT hielt er eine Gründliche Untersuchung zu Internet-Sicherheit.

Ein wichtiger Punkt der Präsentation war die steigenden IT-Risiken und die Sicherheitslücken in den heutigen IT-Systemen und Infrastrukturen. Es wurde betont, dass die Einführung sicherer und vertrauenswürdiger Cyber-Sicherheitsarchitekturen und Technologien sehr kostspielig und auf eine umfassende Zusammenarbeit angewiesen ist.

Die Internet-Sicherheitsumfrage, die von der Internet-Branchenvereinigung durchgeführt wurde, zeigte, dass viele IT-Sicherheitsexperten die Bedrohungslage als ernst einstuften, jedoch nicht alle Unternehmen die notwendigen Cyber-Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hatten, um sich angemessen zu schützen. Zu den wichtigsten Sicherheitsfragen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, gehören die Sensibilisierung der Mitarbeiter, die Verschlüsselung von Daten und Kommunikation, Patch-Management und Notfallplanung sowie die Sicherheit von Cloud-Diensten und IoT-Geräten.

Des Weiteren wurden verschiedene Sicherheitsvorfälle von 2021 bis 2024 verglichen, wobei Themen wie Mitarbeiterbewusstsein, Datenverschlüsselung, Notfallplanung, Patch-Management, E-Mail-Sicherheit und andere als besonders wichtig eingestuft wurden. Darüber hinaus wurde die Frage gestellt, ob die Unternehmen in den letzten 12 Monaten ihre Ausgaben für IT-Sicherheit erhöht haben, und was die treibenden Kräfte für Veränderungen in den kommenden 5 Jahren sein werden.

Die Präsentation von Prof. Pohlmann verdeutlichte die Notwendigkeit eines verstärkten Engagements im Bereich der Informationssicherheit, da die Bedrohungen in der digitalen Welt ständig wachsen. Es wurde betont, dass die Einführung sicherer und vertrauenswürdiger IT-Architekturen und Technologien kostspielig und nur durch umfassende Zusammenarbeit möglich ist. Internet-Sicherheit bleibt in der Digitalisierung ein hochaktuelles und wichtiges Thema, das Unternehmen und Organisationen nicht vernachlässigen sollten.


Internet Security Survey 2024
KI-Abbildung: Vortrag zu Internet Security Survey 2024 KI-Vermerk


kostenlos downloaden



Weitere Informationen zum Thema “Internet-Security-Survey-2024”



Wie Sicherheit im Internet messbar wird” – Internet-Kennzahlen für mehr Transparenz bei Risiken und Sicherheitsstatus

Cybersicherheit auf Plattormen:” Steigerung des Patientenwohls durch vertrauenswürdige und sichere Verarbeitung von medizinischen Daten

Ohne Vertrauen geht es nicht– Kriterien für das Vertrauen von Anwenderunternehmen in Hersteller und deren IT-Sicherheitslösungen

Ex schola pro vita – Studien- und Fortbildungsangebote zur Cybersicherheit

Die Notwendigkeit von neuen IT-Sicherheitskonzepten



Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

Bücher im Bereich Cyber-Sicherheit und IT-Sicherheit zum kostenlosen Download

Trusted Computing – Ein Weg zu neuen IT-Sicherheitsarchitekturen



Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit

TeleTrusT IT-Sicherheitsagenda 2029 – IT-Sicherheit in der Digitalisierung

Die Notwendigkeit von neuen IT Sicherheitskonzepten – Zero Trust

Vorstellung der eco Umfrage IT-Sicherheit 2024

Cyber-Sicherheit – Lage und Strategien



Forschungsinstitut für Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Master-Studiengang Internet-Sicherheit (IT-Sicherheit, Cyber-Sicherheit)

Marktplatz IT-Sicherheit

Vertrauenswürdigkeits-Plattform



Auch Studierende sind ein Angriffspunkt

Was wir in der Cybersicherheit angehen müssen

IT-Sicherheitstag 2022 – Der Weg zu einem guten Schutz



Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit

The German Smart City Market 2021-2026

Internetwirtschaft 2020–2025: Der Start in eine digitale Dekade der Superlative



Cyber-Sicherheit braucht mehr Fokus



IT-Sicherheitsstrategie für Deutschland – Wirkungsklassen von IT-Sicherheitsmaßnahmen für unterschiedliche Schutzbedarfe

Das Manifest zur IT-Sicherheit” – Erklärung von Zielen und Absichten zur Erreichung einer angemessenen Risikolage in der IT

IT-Sicherheit für NRW 4.0 – Gemeinsam ins digitale Zeitalter. Aber sicher.



Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheitsstrategien

Cyber-Sicherheitsmechanismus

Cyber-Sicherheitsbedürfnisse / Cyber-Sicherheitsziele

Schwachstellen in Software / Sicherheitslücken

Verschlüsselung

Digitalisierung

Internet Security Survey 2024
Internet Security Survey 2024 Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten