Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten Search

Prof. Dr. Norbert Pohlmann - Cyber-Sicherheitsexperten Search

Prof. Dr. Norbert N. Pohlmann Suche

slider


Deine Suchergebnisse für Supply Chain Security – Wie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen


Supply Chain Security – Wie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen


J. Christl, A. Wozniczka, Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit): „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“, IT-Sicherheit – Mittelstandsmagazin für Informationssicherheit und Datenschutz, DATAKONTEXT-Fachverlag, 3/2022 Wie sich


weitere Informationen
Supply Chain Security

Supply Chain Angriff


…Abbildung: Supply Chain Angriff © Copyright-Vermerk Weitere Informationen zum Begriff “Supply Chain Angriff”: Artikel „Verwendung von Geolokation als Angriffsvektor für Social Engineering“ „Angriffe auf die Künstliche Intelligenz“ „Supply Chain Security


weitere Informationen
Supply Chain Angriff

Blockchain-Technologie


…wird. Abbildung: Verteilung von Transaktionen in einer Blockchain – © Copyright-Vermerk Blockchain: Node Jede Blockchain hat Nodes mit der entsprechenden Blockchain-Technologie, die als Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerk die vielfältigen Mechanismen der Blockchain-Technologie umsetzen….


weitere Informationen
Blockchain-Technologie: Übersicht mit Blockchain-App und Nodes

Fachdialog Blockchain des BMWK – Blockchain & IT-Sicherheit im Mittelstand


Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit Hilfe der Blockchain-Technologie“ „Blockchain als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen“ „Blockchain-Technologie unter der…


weitere Informationen
Blockchain - IT-Sicherheit - Mittelstand

Blockchain Sicherheit


…besser diskutieren zu können, wird die „Blockchain“ in die Blockchain-Infrastruktur und die Blockchain-Anwendung unterteilt. Abbildung: Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit einer Blockchain © Copyright-Vermerk Auf der linken Seite sind die Blockchain-Infrastruktur mit…


weitere Informationen
Blockchain Sicherheit

Angriffsvektor


…als Angriffsvektor für Social Engineering“ „Angriffe auf die Künstliche Intelligenz“ „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Cyber Security – 10 aktuelle Problemfelder“ „Social Media Scraper…


weitere Informationen
Angriffsvektor als Anfriffstechniken von Angreifern

Blockchain-Technologie unter der Lupe – Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit kryptografisch verkettete Datenblöcke


…“Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft” Vorträge: BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus    Vertrauensbildung und Effizienz?“ BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche Perspektiven…


weitere Informationen
388-Blockchain-Technologie-unter-der-Lupe-–-Sicherheit-und-Vertrauenswürdigkeit-kryptografisch-verkettete-Datenblöcke-Prof.-Norbert-Pohlmann

Eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit Hilfe der Blockchain-Technologie


…und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche Perspektiven im Bereich Blockchain Wie sicher ist eigentlich die Blockchain? eco-Whitepaper: “Die Blockchain im Mittelstand” Vorlesung: „Blockchain-Technologie – Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ Informationen über…


weitere Informationen
Artikel Eine-vertrauenswürdige-Zusammenarbeit-mit-Hilfe-der-Blockchain-Technologie-Prof.-Norbert-Pohlmann-pdf

Advanced Persistent Threat (APT)


…Personal Information On- and Offline“ „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Daten gegen Diebstahl sichern“ „Plenty of Phish in the Sea: Analyzing Potential Pre-Attack Surface“…


weitere Informationen
Advanced Persistent Threat (APT) als gezielter Angriff mit komplexen Angriffstechnologien- und Taktiken

Blockchain-Technologie revolutioniert das digitale Business: Vertrauenswürdige Zusammenarbeit ohne zentrale Instanz


…“Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft” Vorträge: BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus    Vertrauensbildung und Effizienz?“ BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche Perspektiven…


weitere Informationen
Blockchain-Technologien

Konsensfindungsverfahren bei der Blockchain


…zum kostenlosen Download“ Vorlesungen „Vorlesungen zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ Vorträge „BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus Vertrauensbildung und Effizienz?“ „BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten“ „BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen“ „Wissenschaftliche Perspektiven…


weitere Informationen
Konsensfindungsverfahren bei der Blockchain

Cyber-Sicherheit braucht Künstliche Intelligenz


…und Schutzmaßnahmen“ „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Vertrauenswürdigkeit von KI – Klare Anforderungen an die KI-Anbieter“ „Die Notwendigkeit von neuen IT-Sicherheitskonzepten“ BÜCHER „Lehrbuch Cyber-Sicherheit“…


weitere Informationen
Cyber-Sicherheit braucht Künstliche Intelligenz

eco-Whitepaper Blockchain in SMEs


…als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen” Vorträge: BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus    Vertrauensbildung und Effizienz?“ BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche…


weitere Informationen
eco Whitepaper - Blockchain in SMEs - Prof. Norbert Pohlmann

eco – Whitepaper: Die Blockchain im Mittelstand


…von digitalen Zeugnissen und Nachweisen” Vorträge: BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus    Vertrauensbildung und Effizienz?“ BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche Perspektiven im Bereich Blockchain


weitere Informationen
eco Whitepaper - Die Blockchain im Mittelstand - Prof. Norbert Pohlmann

Advanced Attacks – Übersicht und Handlungsmöglichkeiten


…Dach“ „Sharing is Caring: Towards Analyzing Attack Surfaces on Shared Hosting Providers“ „Artikel Confidential Computing – IT-Sicherheit und Datenschutz in der Cloud“ „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor


weitere Informationen
Advanced Attacks - Übersicht und Handlungsmöglichkeiten

Software Bill of Materials (SBOM)


sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Cyber Security – 10 aktuelle Problemfelder“ „Social Media Scraper im Einsatz“ „Cybersicherheit auf Plattormen“ Bücher „Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Übungsaufgaben und Ergebnisse zum Lehrbuch Cyber-Sicherheit“ „Bücher…


weitere Informationen
Software Bill of Materials (SBOM)

Blockchain als Echtheitsgarant – Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen


…und Nachweisen” Vorträge: BlockChain-Sicherheit – Verfügbarkeit / Robustheit versus    Vertrauensbildung und Effizienz?“ BlockChain – Einführung und Einsatzmöglichkeiten BlockChain-Technologie – Sicherheit und Anwendungen Wissenschaftliche Perspektiven im Bereich Blockchain Wie sicher ist…


weitere Informationen
Blockchain als Echtheitsgarant - Sicherung von digitalen Zeugnissen und Nachweisen

Firewall-Element


…der sicherheitsrelevanten Ereignisse aus den Logbüchern analysiert werden. Weitere Informationen zum Begriff “Firewall-Element”: Artikel „Supply Chain SecurityWie sich Lieferketten vor Angriffen schützen lassen“ „Dreiklang der IT-Sicherheit: Menschen, Prozesse,…


weitere Informationen
Firewall-Element als Architekturbild

if(is)-Experten laden im dotmagazine zur Teilnahme am eco Blockchain Governance Framework ein


…auf Anregungen und Ergänzungen. Hier geht es zum eco Blockchain Governance Framework: https://internet-sicherheit.github.io/eBGF/ Den ganzen Artikel „THE ECO BLOCKCHAIN GOVERNANCE FRAMEWORK – EBGF“ finden Sie in englischer Sprache unter: https://www.dotmagazine.online/issues/building-bridges/eco-blockchain-governance-framework…


weitere Informationen
if(is)-Experten laden im dotmagazine zur Teilnahme am eco Blockchain Governance Framework ein

Landesförderung: if(is) wird wichtiger Teil des Blockchain-Reallabors im Rheinischen Revier


…Für mehr zum Thema Blockchain siehe auch ARTIKEL „Blockchain-Technologie unter der Lupe – Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit kryptografisch verkettete Datenblöcke” „Blockchain-Technologie revolutioniert das digitale Business: Vertrauenswürdige Zusammenarbeit ohne zentrale Instanz“ „Eine…


weitere Informationen
Foto Minister Prof. Pinkwart und Prof. Norbert Pohlmann